Verteidigung

Armee testet Mobilmachung mit 1500 Soldaten

Im Raum der Territorialdivision 3 hat die Armee ihre Mobilmachungsfähigkeit mit 1500 Armeeangehörigen trainiert. Drei Tage, 1500 Armeeangehörige und ein klares Ziel: Laut vtg.admin.ch führte die Schweizer Armee vom 23. bis 25. Juni im Gebiet der Territorialdivision 3 eine umfassende Mobilmachungsübung durch. Geprüft wurde die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit vom…
Weiterlesen

Trump inszeniert sich mit „MAGA“-Kappe beim Angriff auf Iran

Kurz vor dem Luftschlag gegen Irans Atomanlagen hat US-Präsident Donald Trump den dramatischen Moment auf seine Weise inszeniert – mit roter „Make America Great Again“-Kappe in der streng gesicherten Situation Room des Weissen Hauses. Während Bomben auf iranische Ziele fielen, wurde ein Bild zur Botschaft an seine Basis: Stärke zeigen…
Weiterlesen

Neutralität 2.0: Die Schweiz im geopolitischen Spagat

Die Schweiz steht 2025 unter Druck: Wie viel Neutralität ist in einer Welt aus Kriegen, Blöcken und Sanktionen noch möglich? Die Schweizer Neutralität war jahrzehntelang ein internationaler Markenkern – unantastbar, identitätsstiftend, stabil. Doch 2025 gerät dieses Selbstverständnis zunehmend unter Druck: Sanktionen gegen Russland, Spannungen mit China, die Rolle im Nahen…
Weiterlesen

Ukraine meldet 6 Iskander-Abschüsse und 245 Drohnenabwehr

Massiver russischer Nachtangriff auf Kiew und andere Regionen – Luftabwehr vereitelt Großteil der Angriffe Die ukrainische Luftwaffe hat in der Nacht auf Samstag (24. Mai 2025) nach eigenen Angaben sechs russische Iskander-Raketen und 245 Angriffsdrohnen abgeschossen. Ziel waren mehrere Regionen, darunter Kiew (UKR), Odessa (UKR) und Zaporizhzhia (UKR) laut Ansa.…
Weiterlesen

GCAP: DSEI Japan 2025 bringt neue Fighter-Allianz voran

Beim DSEI Japan 2025 bekräftigen Japan, UK und Italien ihre GCAP-Zusammenarbeit. Auf der Verteidigungsmesse DSEI Japan 2025 in Tokio rückt das GCAP-Projekt (Global Combat Air Programme) erneut ins Zentrum der internationalen Sicherheitspolitik. Japan, Grossbritannien und Italien arbeiten dabei eng an einem neuen Kampfjet der sechsten Generation – mit dem Ziel,…
Weiterlesen

Armeechef Süssli will alte Kampfbunker reaktivieren

Kampfbunker: Wegen Sicherheitslage denkt Armeechef über Wiederinbetriebnahme nach Angesichts geopolitischer Spannungen plant die Schweizer Armee, alte Schutzanlagen wieder nutzbar zu machen. Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich in den letzten Jahren stark verändert – auch für neutrale Staaten wie die Schweiz. In diesem Kontext erwägt Armeechef Thomas Süssli, ehemals…
Weiterlesen

USA warnen: Konsequenzen für Bedrohungen gegen Israel

Deutliche Worte aus Washington Die US-Regierung hat eine klare Botschaft an Gruppen gesendet, die Israel und die Vereinigten Staaten bedrohen. Laut der Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, werde es ernste Konsequenzen für jene geben, die versuchen, Terrorakte gegen Israel zu verüben. "Wie Präsident Trump deutlich gemacht hat, werden Hamas,…
Weiterlesen

Europas Sicherheitslage im Fokus: Frankreich, Grossbritannien und Italien ordern 218 Aster-Raketen

Beschleunigte Produktion zur Stärkung der europäischen Verteidigung Frankreich, Grossbritannien und Italien haben eine bedeutende Bestellung von 218 Flugabwehrraketen des Typs Aster aufgegeben. Angesichts der verschärften Sicherheitslage auf dem europäischen Kontinent sollen diese sowie die bereits zuvor georderten 134 Raketen schneller produziert werden als ursprünglich geplant, teilte das französische Verteidigungsministerium am…
Weiterlesen

Schweizer Luftwaffenchef verteidigt F-35-Kauf gegen politische Kritik

F-35-Kampfjets Schweiz: Luftwaffenchef Merz kontert politische Kritik Die Diskussionen um den Kauf der F-35-Kampfjets durch die Schweiz nehmen wieder Fahrt auf. Seit Donald Trump erneut an der Macht ist, wachsen die Zweifel am milliardenschweren Deal. Luftwaffenchef Peter Merz verteidigt die Beschaffung vehement und warnt vor den Konsequenzen eines Ausstiegs. Zunehmende…
Weiterlesen

Armee trainiert mit F/A-18 Kampfflugzeugen in Bern

Vom 31. März bis 2. April 2025 testet die Schweizer Armee ihre Verteidigungsfähigkeit auf dem Flughafen Bern-Belp mit F/A-18 Kampfflugzeugen. Ziel der Übung Die Luftwaffe führt unter Leitung des Flugplatz Kommandos 13 in Meiringen eine Übung im Rahmen eines Wiederholungskurses durch. Dabei werden Starts und Landungen von F/A-18 Kampfflugzeugen auf…
Weiterlesen

Die Sicherheit der Schweiz ist untrennbar mit jener Europas verbunden

Viola Amherd betont sicherheitspolitische Herausforderungen und internationale Zusammenarbeit Bern – Bundesrätin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), hielt am 8. März 2025 eine Rede vor der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG). In ihrer Ansprache unterstrich sie die Bedeutung der nationalen Verteidigungsfähigkeit und der sicherheitspolitischen…
Weiterlesen

Juuso Riikola verlängert Vertrag bei den SCL Tigers bis 2026/27

Der finnische Verteidiger Juuso Riikola bleibt den SCL Tigers im Emmental erhalten und hat seinen Vertrag bis zur Saison 2026/27 verlängert. Damit sichert sich das Team weiterhin einen Schlüsselspieler, der sowohl durch seine läuferischen Fähigkeiten als auch durch seine defensive Stabilität überzeugt. Vertragsverlängerung und aktuelle Leistung Juuso Riikola, der derzeit…
Weiterlesen

Bundespräsidentin Amherd beim 20. Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Luxemburg

Bundespräsidentin Viola Amherd nimmt am 20. Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Luxemburg teil. Themen wie Desinformation und Fake News stehen im Mittelpunkt. Teilnahme am Sechsertreffen Am 16. und 17. September 2024 vertritt Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz beim Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter, das dieses Jahr in Luxemburg stattfindet. Neben dem…
Weiterlesen

Norge Mining erreicht wichtigen Meilenstein: Sicherung kritischer Rohstoffe für Europas Zukunft

Norge Mining sichert mit dem Eigersund-Projekt eine langfristige Versorgung mit strategischen Mineralien für Europa, insbesondere in Zeiten geopolitischer Unsicherheit. Norge Mining sichert Europas Rohstoffversorgung Norge Mining, ein anglo-norwegisches Unternehmen, hat mit dem Eigersund-Projekt einen bedeutenden Fortschritt erzielt, der Europas Versorgung mit kritischen und strategischen Mineralien für Jahrzehnte sichern soll. Diese…
Weiterlesen

Hugo Vandermersch verstärkt den FC St.Gallen 1879: Vierjahresvertrag unterschrieben

Der FC St.Gallen 1879 sichert sich die Dienste von Hugo Vandermersch. Der 25-jährige Abwehrspieler wechselt vom französischen Zweitligisten SM Caen in die Ostschweiz und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2028. Vandermersch soll nach der Länderspielpause die Mannschaft verstärken. Vom Nachwuchs bis zum Profi: Vandermerschs bisherige Karriere Hugo Vandermersch stammt aus…
Weiterlesen
Exit mobile version