Sanktionen

Schweiz verschärft Russland-Sanktionen drastisch

Die Schweiz zieht die Sanktionsschrauben weiter an.Ab sofort gelten neue, weitreichende Massnahmen gegen Russland – mit direkten Folgen für Schifffahrt, Ölhandel und Rüstungsindustrie. Was steckt hinter diesem Schritt? Und wen trifft es am härtesten? Neuer Schlag gegen Russlands Schattenflotte Am 12. August 2025 hat das Departement für Wirtschaft, Bildung und…
Weiterlesen

Drogen am Steuer: Diese Sanktionen drohen – Nulltoleranz in der Schweiz 2025

Schon minimale Rückstände können dein Leben teuer kosten.Cannabis, Kokain oder Ecstasy – keine Substanz bleibt unbestraft. Ein Fehltritt, und du verlierst nicht nur den Führerschein. Drogen am Steuer: Was Griechenland verbietet – die Schweiz tut es auch Nulltoleranz als Grundprinzip In der Schweiz zählt bereits 1 ng/ml einer beliebigen Droge als…
Weiterlesen

Ukrainekrieg: Liechtenstein erweitert Sanktionsliste gegen Russland und Belarus

Was bedeutet Liechtensteins neues Sanktionspaket? Am 24. Juli 2025 hat die liechtensteinische Regierung ein deutliches Zeichen gesetzt: Sie übernimmt Teile des 18. Sanktionspakets der EU gegen Russland, darunter Sanktionen gegen 14 Personen und 41 Organisationen. Auch Belarus und Moldau sind betroffen. Diese Massnahmen sind mehr als nur eine formelle Anpassung…
Weiterlesen

Trump unterstützt neue US-Sanktionen gegen Russland

Der US-Präsident Donald Trump hat einem neuen Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt. Republikanische Senatoren bereiten das Gesetz vor. Politischer Druck auf Russland steigt Washington – Eine neue Sanktionswelle gegen Russland nimmt im US-Kongress Gestalt an. Hintergrund ist die wachsende Unzufriedenheit führender Republikaner mit dem Verhalten von Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt. US-Senator…
Weiterlesen

Neutralität 2.0: Die Schweiz im geopolitischen Spagat

Die Schweiz steht 2025 unter Druck: Wie viel Neutralität ist in einer Welt aus Kriegen, Blöcken und Sanktionen noch möglich? Die Schweizer Neutralität war jahrzehntelang ein internationaler Markenkern – unantastbar, identitätsstiftend, stabil. Doch 2025 gerät dieses Selbstverständnis zunehmend unter Druck: Sanktionen gegen Russland, Spannungen mit China, die Rolle im Nahen…
Weiterlesen

Ukraine fordert nach Drohnenangriff mehr Druck auf Russland

Neun Zivilisten sterben in Sumy – Friedensgespräche in Istanbul ohne Durchbruch Ein russischer Drohnenangriff auf einen Kleinbus in der nordostukrainischen Region Sumy hat neun Zivilisten das Leben gekostet. Der Vorfall ereignete sich nur wenige Stunden nach dem ersten direkten Treffen russischer und ukrainischer Vertreter seit drei Jahren. Das Gespräch in…
Weiterlesen

Paris und Washington planen neue Sanktionen gegen Moskau

Massnahmen zielen auf Ölsektor und Finanzinstitute Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten koordinieren derzeit ein neues Sanktionspaket gegen Russland. Im Zentrum der geplanten Massnahmen stehen der Energiesektor und russische Banken. Ziel ist es, den wirtschaftlichen Druck auf Moskau zu erhöhen und einen Beitrag zur Beendigung des Krieges in der…
Weiterlesen

EU-Kommission will russische Gasimporte bis 2027 verbieten

Kommission plant vollständiges Gasverbot für russische Energie – Umsetzung bis 2027 Die Europäische Kommission will russische Gasimporte schrittweise verbieten – ein vollständiger Importstopp soll bis Ende 2027 erfolgen. Russland war über Jahrzehnte der grösste Gaslieferant Europas. Seit dem Ukraine-Krieg will die EU ihre Energieabhängigkeit massiv reduzieren. Nun plant die EU-Kommission…
Weiterlesen

Neutralität unter Druck: Wo steht die Schweiz im Krisenmodus?

Der Ukraine-Krieg und der Nahostkonflikt stellen die Schweizer Neutralität auf die Probe – politisch und moralisch. Die Schweiz gilt seit Jahrhunderten als neutraler Staat – ein Prinzip, das tief im nationalen Selbstverständnis verankert ist. Doch aktuelle geopolitische Krisen wie der Ukraine-Krieg und der Nahostkonflikt bringen diese Neutralität zunehmend ins Wanken.…
Weiterlesen

Der Fall Russland: Wie sich globale Sanktionen auf den Profisport auswirken

Internationale Massnahmen verändern weiterhin die Karrierewege russischer Sportlerinnen und Sportler – mit deutlichen Auswirkungen auf den Weltsport Auch drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs bleiben die sportpolitischen Folgen deutlich spürbar. Seit 2022 sind russische und belarussische Athletinnen und Athleten in vielen Disziplinen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr auf der…
Weiterlesen

Neutralität auf dem Prüfstand – wie unabhängig ist die Schweiz noch?

Neutralität auf dem Prüfstand – wie unabhängig ist die Schweiz noch? Die Schweizer Neutralität gilt als Markenzeichen des Landes – doch in einer zunehmend vernetzten und konfliktgeladenen Welt steht dieses Selbstbild unter Druck. Politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Entwicklungen werfen die Frage auf, wie unabhängig und neutral die Schweiz tatsächlich noch…
Weiterlesen
Exit mobile version