Risiken

Früherkennung im Fokus: BLV sichert langfristige Lebensmittelsicherheit

Monatliche Risikobewertung schützt Bevölkerung – Newsletter informiert über neue Gefahren Lebensmittelsicherheit ist ein zentrales Element des Gesundheitsschutzes. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) beobachtet im Rahmen seiner Früherkennung potenzielle Risiken im Lebensmittelbereich. Neu auftretende Gefahren werden monatlich dokumentiert, bewertet und im Seismo Info veröffentlicht. Ziel ist es, Risiken frühzeitig…
Weiterlesen

“Medizinisches Cannabis BE: Internationale Konferenz an der Universität Bern”

Am 13. und 14. Februar 2025 findet an der Universität Bern eine bedeutende Konferenz zu den Chancen und Herausforderungen des medizinischen Cannabis statt. Führende Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt werden sich mit medizinischen Fachkräften, Patientenvertretungen und Behörden über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich medizinisches Cannabis austauschen.…
Weiterlesen

ESAF 2025: Diese versteckten Risiken könnten das Schwingfest gefährden!

Unterschätzte Gefahren beim ESAF 2025 – So könnte das Fest ins Wanken geraten! Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) im Glarnerland verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Doch hinter der Vorfreude lauern Risiken, die bisher kaum Beachtung fanden. Von Umweltbelastungen bis hin zu technischen Pannen – diese Gefahren könnten…
Weiterlesen

Temu und ausländische Online-Shops: Risiken und rechtliche Aspekte für Schweizer Käufer

Günstige Angebote auf Plattformen wie Temu sind verlockend, doch welche Gefahren und rechtlichen Konsequenzen verbergen sich dahinter? Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Risiken und gesetzlichen Bestimmungen, die Käufer beim Import von Waren aus ausländischen Online-Shops beachten sollten. Verlockende Preise mit versteckten Risiken Plattformen wie Temu bieten eine Vielzahl von Produkten…
Weiterlesen

Frauen wollen keine Tampons – aber auch Alternativen haben Risiken

Eine kürzlich veröffentlichte US-Studie hat Schwermetalle wie Arsen, Cadmium und Blei in verschiedenen Tampon-Sorten nachgewiesen. Dies hat bei vielen Frauen für Unsicherheit gesorgt, und einige überlegen, auf Alternativen wie Menstruationstassen oder Periodenunterwäsche umzusteigen. Doch auch diese Produkte bergen Risiken. Dr. Noemi Allemann, Oberärztin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde im Inselspital…
Weiterlesen

Küstenstädte müssen sich wegen Klimawandel schneller anpassen

Küstenstädte weltweit stehen unter enormem Druck, sich den Folgen des Klimawandels anzupassen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Maßnahmen in diesen stark gefährdeten Regionen unzureichend sind. Besonders in ärmeren Ländern fehlen oft die notwendigen Ressourcen, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen. Der internationale Forschungsbericht unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf und fordert…
Weiterlesen
Exit mobile version