Die Polizei führt heute in mehreren Kantonen Radarkontrollen durch – hier alle Details.
Radarkontrollen in der Schweiz: Auch am Sonntag, 4. Mai 2025, überwachen Polizei und Verkehrsdienste gezielt Tempoverstösse. Die Standorte reichen von Luzern über St. Gallen bis ins Tessin – mobile, semistationäre und stationäre Blitzer sind im Einsatz. Hier sind die offiziellen Meldungen der Kantonspolizeien.
Radarkontrollen am 4. Mai 2025
-
Permanente Anlagen:
-
Arth – Autobahn A4
-
Schwyzerbrugg – Hauptstrasse H8
-
-
Semistationär:
-
Altendorf – Churerstrasse
-
Galgenen – Kantonsstrasse
-
Euthal – Euthalerstrasse
-
Rothenthurm – Hauptstrasse
-
Schwyz – Schützenhaus
-
Ibach – Gotthardstrasse
-
Goldau – Gotthardstrasse
-
Merlischachen – Luzernerstrasse
-
Wilen – Wilenstrasse
-
-
Kombinierte Rotlicht- und Geschwindigkeitskontrollen:
-
Feldbergstrasse / Klybeckstrasse
-
Wasgenring / Blotzheimerstrasse
-
Laupenring / Morgartenring
-
Nauenstrasse / Peter Merian-Strasse
-
Steinengraben / Leonhardstrasse
-
Steinenring / Viaduktstrasse
-
St. Jakobs-Strasse / Jacob-Burckhardt-Strasse
-
Gundeldingerstrasse / Achillea-Bischoff-Strasse
-
-
Nur Geschwindigkeit:
-
Bäumlihofstrasse
-
Autobahn A2 (Bethesda-Wall)
-
Autobahn A2 (Schwarzwaldtunnel)
-
-
Vordemwald – Ausserorts
-
Küttigen – Staffeleggstrasse
-
Oftringen – Luzernerstrasse
-
Schöftland – Zentrum
-
Bözen – Einfahrtsbereich
-
Fulenbach – Härkingerstrasse (semistationär)
-
Nennigkofen – Autobahn A5 Richtung Biel (semistationär)
-
Oberbuchsiten – Autobahn A1
-
Biberist – Autobahn A5
-
Grenchen – Solothurnstrasse / Kapellstrasse
-
Olten – Gösgerstrasse, Baslerstrasse, Aarauerstrasse, Solothurnerstrasse
-
Solothurn – Bürenstrasse, Bielstrasse, Werkhofstrasse
-
Winznau – Oltnerstrasse
-
Gundeldingerstrasse / Achillea-Bischoff-Strasse
-
Bäumlihofstrasse
-
Autobahn A2 (Bethesda-Wall)
-
Autobahn A2 (Schwarzwaldtunnel)
-
Altstätten – Kriessernstrasse
-
Berneck – Heerbrugg – Bahnstrasse
-
Eschenbach – Bürgstrasse
-
Gaiserwald – Engelburg – St.Gallerstrasse
-
Kirchberg – Fürstenlandstrasse
-
Mels – Autobahn A13
-
Nesslau – Neu St.Johann – Toggenburgerstrasse
-
Oberuzwil – Wilen-Watt – Flawilerstrasse
-
Sennwald – Hauptstrasse
-
St.Gallen – Autobahn A1
-
Thal – Buechen – Wilenstrasse
-
Luzern – Thorenbergstrasse (semistationär)
-
Luzern – Langensandstrasse (semistationär)
-
Schenkon – Dorfstrasse (semistationär)
-
Ebikon – Autobahn A14 Richtung Luzern und Zürich (Verzweigung Rotsee)
-
Emmen – Autobahn A2, Emmen FR Nord und Süd
-
Stadt Luzern – Autobahn A2, Reussport FR Nord und Süd
-
Stadt Luzern – Autobahn A2, Sonnenberg FR Basel
-
Stadt Luzern – diverse innerstädtische Strassen wie Dreilindenstrasse, Haldenstrasse, Hallwilerweg, Hünenbergstrasse, Kasernenplatz, Kreuzbuchstrasse, Luzernerhof, Luzernerstrasse (Littau), Maihofstrasse, Moosegg, Obergrundstrasse, Paulusplatz, Rothenstrasse (Reussbühl), Ruopigenring (Reussbühl), Schädrütistrasse, Seeburgstrasse, Spitalstrasse, Tribschenstrasse, Voltastrasse
-
Mobile Kontrollen:
-
Bellinzona
-
Preonzo
-
Claro
-
Monte Carasso
-
Giubiasco
-
Gudo
-
Faido
-
Iragna
-
Minusio
-
Tenero
-
Gerra Gambarogno
-
Ascona
-
Muralto
-
Locarno
-
Losone
-
Biogno
-
Magliaso
-
Ponte Tresa
-
Besso
-
Loreto
-
Bioggio
-
Meleno
-
Savosa
-
Porza
-
Pambio-Noranco
-
Cantonetto
-
Pregassona
-
Lugano
-
Arbostera
-
Manno
-
Agno
-
Brusino Arsizio
-
Rancate
-
Coldrerio
-
Stabio
-
Riva San Vitale
-
-
Semistationäre Kontrollen:
-
Ruvigliana
-
Comano
-
Mögliche Verurteilungen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
In der Schweiz werden Geschwindigkeitsüberschreitungen streng geahndet. Je nach Schwere des Verstosses drohen unterschiedliche Sanktionen
Ordnungsbussen (bis CHF 300.–)
-
Innerorts:
-
1–5 km/h zu schnell: CHF 40.–
-
6–10 km/h: CHF 120.–
-
11–15 km/h: CHF 250.–
-
-
Ausserorts:
-
1–5 km/h: CHF 40.–
-
6–10 km/h: CHF 100.–
-
11–15 km/h: CHF 160.–
-
-
Autobahn:
-
1–5 km/h: CHF 20.–
-
6–10 km/h: CHF 60.–
-
11–15 km/h: CHF 120.–
-
Anzeige und Führerausweisentzug
-
Innerorts:
-
16–20 km/h zu schnell: Anzeige, Verwarnung
-
21–24 km/h: Anzeige, mindestens 1 Monat Führerausweisentzug
-
ab 25 km/h: Anzeige, mindestens 3 Monate Führerausweisentzug
-
-
Ausserorts:
-
16–20 km/h: CHF 240.–
-
21–25 km/h: Anzeige, Verwarnung
-
26–29 km/h: Anzeige, mindestens 1 Monat Führerausweisentzug
-
ab 30 km/h: Anzeige, mindestens 3 Monate Führerausweisentzug
-
-
Autobahn:
-
16–20 km/h: CHF 180.–
-
21–25 km/h: CHF 260.–
-
26–30 km/h: Anzeige, Verwarnung
-
ab 31 km/h: Anzeige, mindestens 1 Monat Führerausweisentzug
-
Raserdelikt
Seit der Einführung von „Via Sicura“ gelten in der Schweiz besonders harte Strafen für extreme Geschwindigkeitsüberschreitungen:
- Definition:
-
Innerorts: ab 70 km/h (mindestens 50 km/h über dem Limit)
-
Ausserorts: ab 100 km/h (mindestens 60 km/h über dem Limit)
-
Autobahn: ab 140 km/h (mindestens 60 km/h über dem Limit)
-
- Konsequenzen:
-
Freiheitsstrafe von mindestens 1 Jahr
-
Mindestens 2 Jahre Führerausweisentzug
-
Fahrzeug kann eingezogen und verwertet werden
-
Die genannten Standorte basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen der jeweiligen Kantonspolizeien. Es können jederzeit zusätzliche mobile Kontrollen durchgeführt werden, die nicht im Voraus bekannt gegeben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Verkehrssicherheit durch angepasste Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer erhöht wird.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal