Unwetter Westerburg D: Feuerwehren stundenlang im Dauereinsatz


Abgebrochener Baum bei Sainscheid D (Bildquelle: pressportal.de)

Sturmschäden, Stromausfälle und Tierrettung nach Extremwetterlage

Ein schweres Unwetter hat am Abend des 3. Mai 2025 die Verbandsgemeinde Westerburg im Westerwald heimgesucht und massive Schäden verursacht. Bäume stürzten um, Dächer wurden abgedeckt, Strommasten knickten – Dutzende Feuerwehren rückten zu Einsätzen aus, um die Folgen des Sturms zu bewältigen. Besonders bewegend: In einem umgestürzten Baum entdeckten Einsatzkräfte drei junge Eulen – sie konnten gerettet werden. Der Vorfall unterstreicht, wie plötzlich Extremwetterlagen lokale Gemeinschaften herausfordern – und wie wichtig der koordinierte Katastrophenschutz geworden ist. Der folgende Bericht fasst die Geschehnisse detailliert zusammen.

Unwetterereignisse mit orkanartigen Böen und Starkregen nehmen in Rheinland-Pfalz spürbar zu. Die Verbandsgemeinde Westerburg liegt im Westerwaldkreis, einem waldreichen Gebiet, das bei Stürmen besonders anfällig ist. Laut pressportal.de kam es am Abend des 3. Mai zu einem plötzlichen Wetterumschwung mit schweren Schäden in mehreren Gemeinden der VG. Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor vor lokalen Unwettern gewarnt – doch das tatsächliche Ausmass übertraf vielerorts die Erwartungen. Der „Lagezentrum Bevölkerungsschutz“ in Koblenz beobachtete die Situation laufend.

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde wurden ab 17:24 Uhr alarmiert. In Willmenrod verursachte ein abgebrochener Dachständer den ersten Einsatz. Kurz darauf lagen mehrere Bäume auf der L302 – ein Autofahrer wurde eingeschlossen, blieb aber unverletzt. In Berzhahn deckten Sturmböen Dächer ab, ein Strommast brach, und weitere Bäume stürzten entlang der L302 und L321. Die Drehleiter aus Westerburg kam zusätzlich zum Einsatz.

In Girkenroth musste ein beschädigtes Dach provisorisch gesichert werden, ebenfalls mithilfe der Drehleiter. Auf der Bundesstraße 255 zwischen Obersayn und Hahner Stock blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Hier wurde eine dramatische Rettung notwendig: In einer Baumhöhle befanden sich drei junge Eulen. Nach Rücksprache mit Fachleuten der Bergischen Greifvogelhilfe retteten die Feuerwehrkräfte die Tiere und brachten sie selbstständig zur Auffangstation nach Rösrath bei Köln.

Zusätzliche Einsätze gab es u. a. in Gemünden, Sainscheid, Höhn-Oellingen, Stockum-Püschen, Stahlhofen a.W. und Enspel, wo eine lose Kaminverkleidung entfernt wurde. Teilweise kam es durch abgeknickte Strommasten zu Stromausfällen.

Zahlen, Koordination und Besonderheiten

Mehr als 16 Ortsfeuerwehren waren im Einsatz – unterstützt durch die Führungsstaffel der VG Westerburg sowie die Feuerwehreinsatzzentrale. Auch die Polizei, der Landesbetrieb Mobilität und das Lagezentrum Bevölkerungsschutz Rheinland-Pfalz waren eingebunden. Der letzte Einsatz endete gegen 21:10 Uhr. Laut pressportal.de berichtet das Presseteam der VG Westerburg, dass glücklicherweise keine Personen verletzt wurden – trotz der Vielzahl an Gefahrenlagen. Besonders die Rettung der Eulen sticht heraus – ein Beispiel für umsichtiges Handeln auch in belastenden Situationen.

Die Bilder des Einsatzes verbreiteten sich rasch über lokale Netzwerke. Viele Bürger:innen zeigten sich dankbar für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute, die in teils gefährlicher Lage Dächer sicherten, Strassen räumten und sogar Tierleben retteten. Die Rettung der jungen Eulen steht symbolisch für die Menschlichkeit, die selbst in Katastrophensituationen Raum findet. Die Bevölkerung zeigt sich betroffen – aber auch beeindruckt von der Effizienz der Einsatzkräfte.

Das Unwetter vom 3. Mai hat deutlich gemacht, wie verletzlich unsere Gemeinden gegenüber Naturgewalten sind – und wie entscheidend funktionierende Strukturen im Bevölkerungsschutz sind. Der koordinierte Grosseinsatz in der Verbandsgemeinde Westerburg zeigt: Wenn alle an einem Strang ziehen, können Schäden begrenzt und Leben – sogar das von Wildtieren – gerettet werden.

Gerettete Eulenkücken aus einem umgestürzten Baum bei Obersayn D(Bildquelle:pressportal.de)
abgebrochener Strommast in Berzhahn D
(Bildquelle:pressportal.de)
umgestürzte Bäume blockieren die Fahrbahn L-302 Willmenrod in Richtung Berzhahn D.
(Bildquelle:pressportal.de)
Entwurzelter Baum in der Ortslage Berzhahn D.
(Bildquelle:pressportal.de)
Gerettete Eulenkücken aus einem umgestürzten Baum bei Obersayn D (Bildquelle:pressportal.de)
Entwurzelte Bäume bei der L-321 Wilsenroth in Richtung Berzhahn D.
(Bildquelle:pressportal.de)
Drehleitereinsatz am abgedeckten Dach in Berzhahn D.
(Bildquelle:pressportal.de)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen