Rekordzahlen und neue Impulse im Schweizer Tourismus
Die Schweizer Tourismusbranche setzt ihren Aufschwung fort und übertrifft die Erwartungen für das Jahr 2025. Nach einem Rekordsommer 2024 mit 42,8 Millionen Logiernächten zeichnet sich auch für 2025 ein positives Bild ab. Insbesondere Gäste aus den USA tragen massgeblich zum Wachstum bei, während die Inlandsnachfrage stabil bleibt.
Die Erholung des Schweizer Tourismus nach der Pandemie verläuft dynamischer als prognostiziert. Während die Branche 2024 bereits Rekordzahlen verzeichnete, setzen sich die positiven Trends 2025 fort. Die Nachfrage aus Fernmärkten, insbesondere den USA, bleibt hoch, und auch die Inlandsnachfrage zeigt sich robust. Herausforderungen wie der starke Franken und die konjunkturelle Schwäche in Europa beeinflussen die Entwicklung, werden jedoch durch die positive Dynamik aus Übersee kompensiert.
Für die Wintersaison 2024/25 wird ein Anstieg der Logiernächte um 0,8 % auf 18,1 Millionen erwartet. Die inländische Nachfrage bleibt stabil, während die europäische Nachfrage leicht rückläufig ist. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Gästezahlen aus den USA, die mittlerweile den zweitwichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt im Wintertourismus darstellen. Regionen wie Graubünden und das Wallis profitieren von dieser Entwicklung.
Die Nachfrage aus den USA hat im Sommer 2024 erstmals diejenige aus Deutschland übertroffen. Für 2025 wird erwartet, dass dieser Trend anhält, mit einem prognostizierten Wachstum der Logiernächte aus Nordamerika von knapp 10 %. Die asiatischen Märkte erholen sich langsamer, wobei China voraussichtlich nur 60 % des Vorkrisenniveaus erreichen wird. Grossveranstaltungen wie der Eurovision Song Contest in Basel und die Frauenfussball-Weltmeisterschaft tragen zusätzlich zur positiven Entwicklung bei.
Die Schweizer Tourismusbranche zeigt 2025 eine beeindruckende Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Mit stabiler Inlandsnachfrage und wachsendem Interesse aus Fernmärkten ist sie gut positioniert für weiteres Wachstum. Herausforderungen bleiben bestehen, doch die aktuellen Entwicklungen stimmen positiv für die Zukunft.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal