Geschwindigkeitskontrollen: Aktuelle Radarstandorte im Tessin

ByimTicker

Mittwoch, 30. April 2025 , , , ,

Radar (Symbolbild)

Im Tessin werden am 30.04.2025 gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt – hier stehen heute die Blitzer.

Die Kantonspolizei Tessin führt auch heute, am 30. April 2025, wieder gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit auf gefährdeten Strecken zu erhöhen. Autofahrer sollten besonders aufmerksam sein – denn die Radarstandorte sind öffentlich bekannt gegeben worden. Wer zu schnell fährt, riskiert nicht nur eine Busse, sondern auch Punkte oder gar den Führerscheinverlust.

Die Kantonspolizei Tessin veröffentlicht regelmässig die Radarstandorte geplanter Kontrollen. Damit verfolgt sie eine präventive Strategie: Verkehrsteilnehmer sollen ihre Geschwindigkeit anpassen – nicht nur aus Angst vor einer Strafe, sondern um Unfälle zu vermeiden.

Im Fokus stehen Strassenabschnitte mit erhöhtem Unfallrisiko, starkem Schulwegverkehr oder besonders häufigen Tempoüberschreitungen. Durch das Offenlegen der Kontrollstellen soll die Verkehrssicherheit nachhaltig gefördert werden.

Für Mittwoch, den 30. April 2025, hat die Tessiner Polizei folgende Kontrollorte angekündigt (Auszug):

  • Lugano: Via Besso, Via Ciani

  • Bellinzona: Viale Stazione, Quartiere Nord

  • Locarno: Via Vallemaggia, Nähe Kreisel Piazza Castello

  • Chiasso: Via Volta

  • Biasca: Route Cantonale

  • Mendrisio: Umgebung Bahnhof

  • Ascona: Via Ferrera

Die Radarüberwachung erfolgt sowohl stationär als auch mobil. Einige Standorte sind für Autofahrer gut sichtbar, andere bewusst nicht – um spontane Temporeduktionen zu fördern.

  • Laut einer Studie des Bundesamts für Strassen (ASTRA) reduzieren sichtbare Radarstandorte die Durchschnittsgeschwindigkeit um bis zu 8 km/h.

  • Im Tessin werden im Schnitt täglich 500 Temposünder registriert.

  • Besonders häufig betroffen: 20–35 km/h Überschreitungen im Stadtgebiet – was zu empfindlichen Bussen und Führerscheinentzug führen kann.

Die Geschwindigkeitskontrollen im Tessin sind Teil einer umfassenden Präventionsstrategie. Heute, am 30. April, stehen sie an besonders frequentierten Punkten. Wer sich an die Regeln hält, muss nichts befürchten – doch der Tag sollte eine Erinnerung sein: Tempo rettet Leben.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen