Gemeinsamkeiten zwischen Ssangyong und Subaru: Fokus auf Automarken
Auf den ersten Blick könnten Ssangyong (neu: KGM – Korea Global Motors) und Subaru nicht unterschiedlicher sein. Die südkoreanische Marke KGM ist bekannt für robuste SUV-Modelle mit Offroad-Kompetenz, während Subaru aus Japan durch Allradtechnologie und Boxer-Motoren überzeugt. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich überraschend viele Parallelen zwischen diesen beiden Automarken.
Beide Hersteller setzen seit Jahrzehnten auf Allradantrieb – Ssangyong vor allem bei Geländewagen wie dem Rexton, Subaru bei nahezu allen Modellen wie dem Forester oder Outback. Diese Technik bringt Vorteile bei Sicherheit und Fahrstabilität, besonders im winterlichen Strassenverkehr der Schweiz.
Auch die Positionierung beider Marken ist ähnlich: Sie sprechen eine treue, praktische Zielgruppe an, die Wert auf Funktionalität und Zuverlässigkeit legt. Zudem bieten beide Marken Fahrzeuge mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Subaru seine Stärken im ländlichen Raum und bei Outdoor-Fans hat, punktet KGM mit robustem Design und einfacher Technik, die auch abseits der Strasse überzeugt.
Technologisch gehen beide Marken ihre eigenen Wege. Während Subaru für seine eigenständigen Boxer-Motoren bekannt ist, legt KGM den Fokus auf bewährte Diesel- und Benzinmotoren sowie Elektroantriebe. Dennoch eint sie der Fokus auf praxisnahe Fahrzeuge – ohne überflüssige Spielereien.
In Zeiten des Umbruchs setzen beide auf neue Strategien: KGM mit einer elektrischen Zukunft, Subaru mit hybriden Antrieben und weiterentwickeltem Allrad. Beide Marken zeigen, dass Nischenhersteller mit klarer Ausrichtung langfristig erfolgreich sein können.
Die Kombination aus Allradkompetenz, Individualität und bezahlbarer Technik macht sowohl KGM als auch Subaru zu spannenden Alternativen im hart umkämpften Automarkt. Ein genauer Blick lohnt sich – besonders für alle, die abseits des automobilen Mainstreams unterwegs sein möchten.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal