Verkehr, Versorgung, Tourismus: Die zentrale Rolle einer oft unterschätzten Region
Das Sarganserland liegt im Osten der Schweiz und ist Teil des Kantons St. Gallen. Vielen ist es vor allem als Durchgangsregion bekannt – doch das Gebiet am Alpenrhein hat weit mehr Bedeutung, als es auf den ersten Blick scheint. Ob Verkehr, Energie, Wasser oder Tourismus: Das Sarganserland spielt in vielen Bereichen eine Schlüsselrolle.
Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord und Süd
Das Sarganserland liegt an einer der wichtigsten Transitachsen der Schweiz. Hier treffen sich die A3 und A13 – zentrale Autobahnen für den Nord-Süd- und Ost-West-Verkehr. Die Region ist Bindeglied zwischen dem Rheintal, der Bündner Herrschaft und dem Glarnerland. Auch die SBB-Verbindungen Richtung Chur, Zürich und Liechtenstein laufen durch das Gebiet – mit Sargans als Bahnknotenpunkt.
Energie und Wasser für die Schweiz
Mit dem Walensee, dem Gonzen-Massiv und der Nähe zu den Bündner Wasserkraftwerken ist das Sarganserland eng mit der Energieproduktion verbunden. Zudem liegt hier mit dem Taminatal eine bedeutende Trinkwasserquelle, die auch für die Versorgung ausserhalb der Region eine Rolle spielt. Die Wassernutzung ist gleichzeitig ein Thema für Tourismus und Umweltschutz.
Wirtschaft und regionale Vielfalt
Ob Industrie in Mels, Landwirtschaft in Vilters-Wangs oder Gewerbe in Sargans – die Wirtschaftsstruktur ist breit abgestützt. Die Region bietet sowohl Arbeitsplätze als auch Wohnqualität. Dank guter Anbindung pendeln viele Menschen in und aus der Region, was sie auch für Immobilien und Dienstleistungen attraktiv macht.
Tourismusregion mit Zukunft
Mit Pizol, dem Heidiland, Thermalquellen in Bad Ragaz und dem Naherholungsgebiet Walensee zieht das Sarganserland viele Gäste an. Die Nähe zu Bergen und Seen sowie ein ganzjähriges Freizeitangebot machen es zu einer beliebten Destination für Aktiv- und Erholungstourismus. Neue Angebote und Investitionen stärken die touristische Bedeutung zusätzlich.
Fazit: Mehr als nur Durchgangsregion
Das Sarganserland ist ein zentraler Baustein der Schweizer Infrastruktur – verkehrstechnisch, wirtschaftlich, energetisch und touristisch. Wer genauer hinsieht, erkennt: Diese Region ist nicht nur wichtig – sie ist systemrelevant.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal