Verkehrsunfälle und Sicherheitsrisiken durch unsachgemässen Gasgebrauch
Gleich mehrere Vorfälle beschäftigen derzeit die Landespolizei FL: Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten und ein Fall mit reinem Sachschaden ereigneten sich am Montag, 07.04.2025, und Dienstag, 08.04.2025. Zudem warnt die Polizei eindringlich vor Gefahren im Umgang mit Gasflaschen beim Grillieren.
In Vaduz kam es am Montag gegen 17:45 Uhr zu einem Zusammenstoss zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen. Der Autolenker wollte links abbiegen, während der Motorradfahrer überholen wollte. Es kam zur Kollision, bei der sich der Motorradfahrer leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Am Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr ereignete sich ein Selbstunfall eines Motorradfahrers in Nendeln. Dabei zog sich der Fahrer eine Beinverletzung zu, am Motorrad entstand Schaden.
Ebenfalls am Dienstag, um 12:45 Uhr, prallte in Triesen ein Fahrzeug auf der Meierhofstrasse gegen einen Zaun. Der Lenker war zu weit nach rechts geraten. Es blieb beim Sachschaden an Auto und Zaun.
Neben diesen Unfällen ruft die Polizei zur Vorsicht beim Umgang mit Gasflaschen auf. Besonders bei sommerlichem Grillvergnügen kommt es häufig zu gefährlichen Zwischenfällen. Der Grund: nicht kompatible Gasanschlüsse. Die Schweiz nutzt ein anderes Gewindesystem als Deutschland oder Österreich, was zu Undichtigkeiten führen kann.
Wichtig ist, dass Gasflasche und Druckregler exakt zueinander passen. Nach jedem Flaschenwechsel sollte geprüft werden, ob keine Lecks bestehen. Hierzu kann Seifenwasser oder ein Lecksuchspray aus dem Fachhandel verwendet werden – offene Flammen sind absolut tabu.
Ein sorgsamer Umgang mit Technik und Verkehr hilft, Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren. Ob auf der Strasse oder am Grill – Aufmerksamkeit und Wissen retten Leben.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal