Kirche

Sakrileg in Wolhusen LU: Kirchenschatz gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Einbruch ins Heilige: Wer hat den Kirchenschatz von Wolhusen gestohlen? Wolhusen steht unter Schock. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2025 wurde in die katholische Pfarrkirche eingebrochen – und aus der Sakristei der Kirchenschatz entwendet. Es ist ein Angriff auf ein Stück gelebte Glaubenskultur – und die…
Weiterlesen

Priester wegen Missbrauchsverdacht an Minderjährigem festgenommen

Schock in Süditalien – Priester unter Missbrauchsverdacht festgenommen Er arbeitete mit Jugendlichen – sogar nach seiner Versetzung. Jetzt wurde der Mann von den Carabinieri verhaftet. Der Vorwurf: sexueller Übergriff auf einen Minderjährigen. Festnahme in Kalabrien – Ermittlungen laufen Wie ansa.it berichtet, wurde ein katholischer Priester in der italienischen Provinz Cosenza…
Weiterlesen

Kongo: Über 40 Tote bei Angriff auf Kirche – IS-nahe Rebellen verantwortlich

Brutale Gewalt in der Nacht – Kirche in Komanda angegriffen Es geschah in den frühen Morgenstunden:Eine katholische Kirche im Osten des Kongos wurde Ziel eines grausamen Angriffs. Mehr als 40 Menschen sterben – getötet von Rebellen, die dem sogenannten Islamischen Staat (IS) nahestehen.Die Welt ist erschüttert. Auch Italiens Aussenminister verurteilt…
Weiterlesen

Trump reagiert auf Angriff auf katholische Kirche in Gaza – Israel spricht von „tragischem Fehler“

Nach einem tödlichen Angriff auf eine katholische Kirche in Gaza hat US-Präsident Donald Trump den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu telefonisch kontaktiert. Laut Weissem Haus fiel seine Reaktion deutlich kritisch aus. Tragödie in Heiligem Ort: Drei Tote bei Beschuss Beim Angriff israelischer Streitkräfte auf die katholische Kirche der Heiligen Familie in…
Weiterlesen

Einbruch in Linzer (A) Kirche: Kindersärge gestohlen

In Linz stehen zwei Männer vor Gericht, weil sie Kindersärge und Gebeine aus einer Kirche entwendet haben sollen. Am Freitag, 12. Juli 2025, beginnt am Landesgericht Linz (Österreich) der Prozess gegen zwei 25-jährige Männer, die im Dezember 2023 in die Kapuzinerkirche eingebrochen sein sollen. Die Kirche war seit 2017 leerstehend…
Weiterlesen

Missbrauch am Kollegium in Altdorf UR: Studie gestartet

Der Kanton Uri untersucht Übergriffe am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf mit einer historischen Studie. Im April 2025 wurden Missbrauchsfälle am Kollegium Karl Borromäus (KKB) in Altdorf publik. Es geht um Übergriffe in den 1960er- und 1970er-Jahren. Nun starten der Kanton Uri, das Benediktinerkloster Mariastein und die Mariannhiller Missionare gemeinsam…
Weiterlesen

Unfall in Büren BE: Kirche durch Auto beschädigt

Fassade der Kirche St. Katharina durch Fahrzeug beschädigt – Polizei sucht Zeugen. Am Montagmorgen, dem 30. Juni 2025, kurz nach 8.05 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass die Fassade des Bürogebäudes der katholischen Kirche St. Katharina in Büren an der Aare beschädigt wurde. Laut bisherigen Ermittlungen ereignete sich der…
Weiterlesen

Fronleichnam 2025: Bedeutung & Feiertags-Kantone

Fronleichnam fällt 2025 auf Donnerstag, 19. Juni – und ist in vielen katholisch geprägten Kantonen ein gesetzlicher Feiertag. Ein stiller Feiertag mit grosser Tradition Fronleichnam gehört zu den wichtigsten katholischen Hochfesten. Doch in der Schweiz ist er nicht überall arbeitsfrei – ein Umstand, der jedes Jahr für Diskussionen sorgt. Hintergrund…
Weiterlesen

Papst: „Sucht nicht die Macht“ – Weihe von elf Priestern in Rom

Leo XIV. mahnt zu Bescheidenheit und Glaubwürdigkeit in der Kirche Papst Leo XIV. hat elf neue Priester geweiht. In seiner Predigt warnte er eindringlich vor Machtstreben und forderte glaubwürdige, transparente Lebensführung. Laut ansa.it fand die feierliche Weihemesse im Petersdom in Rom statt. Papst Leo XIV. sprach zu elf Weihekandidaten der…
Weiterlesen

Papst Leo XIV. mahnt: Nie wieder Krieg!

Der neue Papst Leo XIV. appelliert an die Weltgemeinschaft mit dem Aufruf "Nie wieder Krieg!" Der neu gewählte Papst Leo XIV. hat bei seiner ersten grossen öffentlichen Ansprache ein starkes Zeichen gesetzt: "Nie wieder Krieg!" lautete sein eindringlicher Appell auf dem Petersplatz in Rom. Inmitten globaler Spannungen und bewaffneter Konflikte…
Weiterlesen

Papst Leo XIV.: Glaube gilt vielerorts als absurd

Glaube wird verspottet – Technik, Geld und Erfolg verdrängen Christus Papst Leo XIV. hat in seiner ersten offiziellen Predigt als Oberhaupt der katholischen Kirche eine eindringliche Warnung ausgesprochen: Der christliche Glaube werde heute in vielen Kontexten verachtet, verspottet oder ignoriert. Stattdessen dominierten technologische, ökonomische und hedonistische Werte den gesellschaftlichen Diskurs.…
Weiterlesen

Das Papst-Gewinnspiel: Welche Kardinäle haben die besten Chancen, Bergoglio nachzufolgen?

Einst nannte man sie „Fürsten der Kirche“. Die roten Talare, das päpstliche Hofzeremoniell, das vatikanische Protokoll – all das war Ausdruck eines jahrhundertealten Machtverständnisses, das die Kardinäle als geistliche Aristokratie erscheinen liess. Doch dieses Bild hat Papst Franziskus, der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, mit Nachdruck zurechtgerückt. Für ihn…
Weiterlesen

Kardinäle bereiten Konklave vor: Papstwahl startet am 7. Mai

Die Kardinäle der katholischen Kirche haben sich zur siebten Generalkongregation versammelt, um das bevorstehende Konklave zur Wahl des neuen Papstes vorzubereiten. Im Vatikan laufen die Vorbereitungen auf das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus auf Hochtouren. Die Kardinäle treffen sich täglich zu Generalkongregationen, um die Ausgangslage und die…
Weiterlesen

Wie wird der neue Papst gewählt? Der ganze Ablauf

Papstwahl im Vatikan: So läuft das Konklave ab Nach dem Tod von Papst Franziskus richtet sich der Blick der Welt auf den Vatikan. Doch wie genau läuft die Wahl eines neuen Papstes eigentlich ab? Das Konklave: Ein abgeschotteter Prozess mit Geschichte Die Wahl eines neuen Papstes folgt einem uralten und…
Weiterlesen

Papst Franziskus ist tot – Kirche trauert um “Papst des Volkes”

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben – der weltbewegende Reformer verlässt die Kirche in tiefer Trauer. Papst Franziskus ist tot. Der charismatische Argentinier, der als erster Jesuit und erster Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri sass, starb am Montagmorgen um 7:35 Uhr. Millionen Gläubige weltweit trauern um einen…
Weiterlesen

Papst Franziskus ist tot – Ende einer Ära in Rom IT

Papst Franziskus ist am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben – die Welt trauert um einen Hoffnungsträger. Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die katholische Kirche eine moralische Instanz, die weltweit für Bescheidenheit, soziale Gerechtigkeit und eine offene Kirche stand. Der am Ostermontag verstorbene Pontifex prägte…
Weiterlesen

Religiöse Bedeutung von Ostern: Kirchen in der Schweiz kämpfen mit schwindender Relevanz

Traditionsfest Ostern: Zwischen religiösem Ursprung und gesellschaftlichem Wandel Ostern gilt als das bedeutendste Fest des Christentums – die Auferstehung Jesu als zentraler Glaubensinhalt. Doch in der Schweiz verlieren die Kirchen zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz. Während Ostermärkte, Familienbrunches und Frühlingsferien Konjunktur haben, bleiben viele Kirchenbänke leer. Sinkende Besucherzahlen bei Gottesdiensten Zahlreiche…
Weiterlesen

100 Jahre Musikverbot: Als Freiburgs (FR) Landgemeinden verstummten

Musikverbot auf dem Land: Wie die Kirche Freiburg FR zum Schweigen brachte Zwischen 1830 und 1930 galt in mehreren Gemeinden des Kantons Freiburg FR ein fast unglaubliches Verbot: Öffentliche Musik war nicht erlaubt. Auf Druck der katholischen Kirche verboten viele Landpfarreien das gemeinsame Musizieren. Der Grund? Die "sittliche Gefahr". Ein…
Weiterlesen

Tödlicher Unfall in Rheinfelden AG: Autolenkerin stirbt nach Kollision mit Kirchenmauer

Unfall Rheinfelden: 29-jährige Lenkerin stirbt nach Aufprall auf Mauer Am Donnerstagabend, 3. April 2025, ereignete sich in Rheinfelden AG ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 29-jährige Autolenkerin kollidierte kurz vor 20:30 Uhr frontal mit einer Mauer bei einer Kirche. Trotz sofortiger Rettung durch die Ambulanz erlag sie noch in…
Weiterlesen

Nonne stiehlt Schmuck und Reliquien: 80.000 Euro Schaden in Irpinia

Eine 45-jährige indonesische Nonne wurde nach monatelangen Diebstählen in Kirchen der Diözese Ariano Irpino-Lacedonia (Italien) unter Hausarrest gestellt. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf 80.000 Euro. Die Diebstahlserie: Schmuck und Reliquien aus Kirchen gestohlen In der Diözese Ariano Irpino-Lacedonia in der Provinz Avellino wurde eine spektakuläre Diebstahlserie aufgedeckt: Schwester…
Weiterlesen
Exit mobile version