Kanton Uri

Missbrauch am Kollegium in Altdorf UR: Studie gestartet

Der Kanton Uri untersucht Übergriffe am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf mit einer historischen Studie. Im April 2025 wurden Missbrauchsfälle am Kollegium Karl Borromäus (KKB) in Altdorf publik. Es geht um Übergriffe in den 1960er- und 1970er-Jahren. Nun starten der Kanton Uri, das Benediktinerkloster Mariastein und die Mariannhiller Missionare gemeinsam…
Weiterlesen

Flüelen UR: Polizei fasst mutmasslichen Einbrecher nach Hinweis aus der Bevölkerung

Bürgerin meldet verdächtige Person – Festnahme nahe Tatort In Flüelen hat die Kantonspolizei Uri einen mutmasslichen Einbrecher festgenommen – dank dem Hinweis einer aufmerksamen Bürgerin Der Vorfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr an der Bahnhofstrasse in Flüelen. Eine aufmerksame Frau beobachtete einen Mann, der in ein Gewerbeobjekt eingebrochen war und…
Weiterlesen

Uri: Schweizer Berghilfe ernennt neuen Experten

Schweizer Berghilfe Uri – Benedikt Felder folgt auf Beat Looser Nach elf Jahren ehrenamtlichem Einsatz für die Schweizer Berghilfe im Kanton Uri übergibt Beat Looser sein Amt an Benedikt Felder aus Sempach. Die Schweizer Berghilfe hat einen neuen regionalen Experten im Kanton Uri: Benedikt Felder übernimmt das Ehrenamt von Beat…
Weiterlesen

Seedorf: Veloprüfung 2025 mit rund 205 Schülerinnen und Schülern

Am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, fanden sich ca. 205 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Altdorf, Attinghausen, Flüelen, Isenthal, Seedorf, Sisikon und Seelisberg sowie der Stiftung Papilio in Seedorf ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren. Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit…
Weiterlesen

Vorsicht: Gefälschte QR-Codes an Parkuhren im Kanton Uri – Betrüger zielen auf Twint-Nutzer

Im Kanton Uri wurden an zahlreichen Parkuhren gefälschte QR-Codes entdeckt, die wie offizielle Twint-Codes aussehen. Ziel der Betrüger: Zugang zu sensiblen Bank- und Kreditkartendaten. Gefährliche Phishing-Masche im Umlauf Die Betrüger manipulieren Parkuhren mit täuschend echten, gefälschten QR-Codes. Autofahrerinnen und Autofahrer, die den Code scannen, werden auf betrügerische Webseiten weitergeleitet. Dort…
Weiterlesen

Nachjagd auf Hirsche im Kanton Uri weiterhin erforderlich – 145 weibliche Hirsche sollen erlegt werden

Die diesjährige Hochwildjagd im Kanton Uri brachte insgesamt 264 erlegte Hirsche. Trotz des Erfolgs bei den Abschüssen männlicher Tiere besteht noch Nachholbedarf bei den weiblichen Hirschen, weshalb eine Nachjagd notwendig ist. Diese soll im November 2024 beginnen. Während der Hochwildjagd 2024 wurden im Kanton Uri 16 Hirsche mehr erlegt als…
Weiterlesen

Silenen rüstet sich mit neuem Löschwassertank gegen Waldbrände

Die Einwohnergemeinde Silenen hat zur Bekämpfung des steigenden Waldbrandrisikos im Riggwald einen neuen Löschwassertank installiert. Diese Massnahme ist Teil einer umfassenden Notfallplanung, die in Zusammenarbeit mit dem Urner Forstdienst und dem kantonalen Feuerwehrinspektorat entwickelt wurde. Vorbereitung auf steigendes Waldbrandrisiko Angesichts der Klimaveränderungen mit längeren Trockenphasen und der steigenden Zahl von…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen