Credit Suisse

50-Milliarden-Klage gegen die UBS

UBS vor Gericht: Handelsgericht Zürich setzt Streitwert auf 50 Milliarden Franken fest Gericht ordnet externe Gutachter im Fall der Credit-Suisse-Übernahme an – UBS droht langwieriger Prozess Das Zürcher Handelsgericht erhöht im laufenden Verfahren zur Übernahme der Credit Suisse den Streitwert drastisch – von ursprünglich 3 auf nun 50 Milliarden Franken.…
Weiterlesen

Credit Suisse: Bund zieht wegen Boni-Streit vor Bundesgericht

EFD will Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts nicht akzeptieren Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat angekündigt, gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Beschwerde beim Bundesgericht einzureichen. Hintergrund ist der Entscheid, wonach die Kürzung und Streichung variabler Vergütungen für frühere Kadermitglieder der Credit Suisse rechtswidrig sei. Vergütungsentscheid nach Übernahme Im Zusammenhang mit der Übernahme der…
Weiterlesen

Grossbritannien und Schweiz prüfen US-Bankenregeln nach Trumps Sieg

Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter sprach mit ihrer britischen Amtskollegin Rachel Reeves über die Auswirkungen der Deregulierung unter einer neuen Trump-Administration. Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter sagte, sie habe am Donnerstag mit ihrer britischen Amtskollegin Rachel Reeves über die Aussichten für die Bankenregulierung in den Vereinigten Staaten nach dem Sieg…
Weiterlesen

Studie: Reiche Privatkunden verlieren Vertrauen in Schweizer Banken

Seit der Pleite der Credit Suisse im Jahr 2023 wenden sich reiche internationale Kunden zunehmend von der Schweiz ab. Die USA und Grossbritannien profitieren von dieser Entwicklung und rücken in der Gunst vermögender Privatkunden vor. Rückgang bei ausländischen Vermögenswerten in der Schweiz Laut einer aktuellen Deloitte-Studie verwaltete die Schweiz 2023…
Weiterlesen
Exit mobile version