Gesundheit & Wohlbefinden

Alles für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden! Entdecken Sie wertvolle Tipps zu Ernährung, Fitness, mentaler Stärke und Entspannung. Bleiben Sie informiert über aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse für ein ausgeglichenes, gesundes Leben.

Sommer-Workouts 2025: So bleibst du fit bei Hitze

Outdoor-Sport, smarte Ernährung und Timing: So hältst du dein Fitnesslevel auch im Hochsommer 2025. Der Sommer 2025 bringt erneut heisse Temperaturen – für viele eine Herausforderung, die tägliche Bewegung aufrechtzuerhalten. Dabei ist körperliche Aktivität gerade in den Sommermonaten besonders wichtig für Kreislauf, Immunsystem und mentale Gesundheit. Wer einige Grundregeln beachtet,…
Weiterlesen

Sommeressen aus der Region: Frisch, leicht und saisonal

Leicht, regional und schnell zubereitet – so schmeckt der Sommer mit frischen Zutaten aus der Schweiz. Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, verlangt auch der Körper nach leichter, frischer Kost. Salate, kalte Suppen oder grilliertes Gemüse sind nicht nur bekömmlich – sie lassen sich auch schnell und kreativ mit…
Weiterlesen

Blasenentzündung nach dem Baden? So schützt du dich richtig

Gerade bei Sommerhitze kann Baden zu Blasenentzündungen führen – doch mit einfachen Tipps lässt sich das Risiko stark senken. Sommer, Sonne, Badewetter – was gibt es Schöneres? Doch das erfrischende Vergnügen kann unerwartete Folgen haben. Besonders Frauen, aber auch Kinder und Männer, klagen nach dem Schwimmen im See oder Pool…
Weiterlesen

PFAS in Lebensmitteln: Wird die Schweiz bald toxischer?

Ständerat will Grenzwerte für gefährliche „Ewigkeitschemikalien“ lockern – Petition fordert Kurswechsel im Nationalrat Der Ständerat hat eine Motion verabschiedet, die eine Lockerung der ohnehin hohen PFAS-Grenzwerte in Lebensmitteln vorsieht. Umwelt- und Gesundheitsorganisationen schlagen Alarm – und rufen die Bevölkerung auf, jetzt den Nationalrat zum Handeln zu bewegen. (more…)
Weiterlesen

Bewegung in der Natur wirkt besser als Antidepressiva

Tägliche Bewegung im Grünen hilft nachweislich stärker gegen Depressionen als Medikamente – das zeigen neue Studien. Bewegung ist gesund – das ist bekannt. Doch 2025 zeigen mehrere internationale Studien: Wer täglich Zeit in der Natur verbringt und sich bewegt, reduziert depressive Symptome stärker als mit Medikamenten allein. Ein Spaziergang im…
Weiterlesen

Fasten, Vegan, Low-Carb: Was dem Körper wirklich hilft

2025 boomen Fasten, vegane Ernährung und Low-Carb – doch was davon ist wirklich gesund und was nur ein Trend? Von Intervallfasten über vegane Diäten bis hin zu Low-Carb: Gesundheits- und Ernährungstrends boomen wie nie zuvor. In sozialen Medien wird jeder zweite Teller gepostet – oft mit grossen Versprechen. Doch was…
Weiterlesen

Mental stark durch den Alltag: 5 Strategien, die dir sofort helfen

Mentale Stärke ist kein Zufall – diese Methoden bringen dich psychisch durch stressige Tage. Stress im Job, Reizüberflutung im Alltag, dazu persönliche Sorgen: Wer sich nicht mental schützt, brennt schnell aus. Doch mentale Stärke lässt sich trainieren. Fünf erprobte Strategien helfen, Krisen zu meistern, den Fokus zu halten und emotionale…
Weiterlesen

Wandern in der Sommerhitze? In höheren Lagen der Schweiz bleibt es oft überraschend angenehm.

Während sich die Tieflagen im Sommer aufheizen, locken viele Höhenlagen in der Schweiz mit frischer Luft, kühleren Temperaturen und spektakulären Aussichten. Wer die richtige Route wählt, kann selbst bei über 30 Grad noch genussvoll wandern – ohne Hitzestress. Doch wo genau bleibt es wirklich kühl? Und worauf sollten Wanderer achten?…
Weiterlesen

Sommerhitze und Asthma: Was im Körper wirklich passiert

Steigende Temperaturen belasten Asthma-Patienten stark – besonders bei Ozon oder Feinstaub. Für Menschen mit Asthma kann die Sommerhitze zur Gesundheitsgefahr werden. Hitzewellen, schlechte Luftqualität und hohe Ozonwerte verschärfen die Symptome – manchmal sogar lebensbedrohlich. Ein Lungenfacharzt erklärt, was im Körper passiert, worauf Betroffene achten sollten und welche Schutzmassnahmen helfen. In…
Weiterlesen

Gesundheitssystem Schweiz: Weltklasse mit Lücken

Die Schweiz hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt – doch nicht überall ist sie Spitzenreiter. Das Schweizer Gesundheitssystem geniesst weltweit einen exzellenten Ruf. Hohe Lebenserwartung, gute medizinische Versorgung und eine moderne Infrastruktur machen das Land zum Vorbild vieler Nationen. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich auch Schwächen: hohe Kosten,…
Weiterlesen

Warum wir trotz Mini Chancen weiter Lotto spielen

Obwohl die Chancen auf den Jackpot minimal sind, spielen Millionen in der Schweiz regelmässig Lotto und hoffen auf das grosse Glück. 140 Millionen zu eins – das ist die mathematische Wahrscheinlichkeit, bei EuroMillions den Hauptgewinn zu holen. Trotzdem geben Schweizerinnen und Schweizer jedes Jahr Hunderte Millionen Franken für Lottoscheine aus.…
Weiterlesen

Psychische Gesundheit: Jeder Sechste leidet in Europa

Millionen Europäer leben mit psychischen Problemen – viele erhalten keine Hilfe, warnt die WHO-Konferenz in Paris. Psychische Erkrankungen sind längst zur stillen Epidemie Europas geworden: Jeder sechste Mensch in Europa ist betroffen, doch ein Drittel wird nicht behandelt. Besonders dramatisch ist die Lage bei Jugendlichen und älteren Menschen, wie eine…
Weiterlesen

Hitzestress in Städten: Schweiz braucht Abkühlung

Agglomerationen in der Schweiz leiden 2025 unter extremer Hitze – die Städte müssen dringend kühler werden. Hitzetage mit über 30 Grad sind in Schweizer Städten längst keine Ausnahme mehr – sie werden zur Regel. Besonders betroffen: Agglomerationen wie Zürich, Basel, Genf, Lausanne und Lugano. Die zunehmende Versiegelung, fehlendes Stadtgrün und…
Weiterlesen

Listerien in Coop-Bio-Mischsalat entdeckt – Rückruf läuft

Coop ruft den Naturaplan Bio Mischsalat 100 g wegen Listerien zurück – Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen. Laut news.admin.ch wurden in 100 g Naturaplan Bio-Mischsalat bei Coop Listerien nachgewiesen. Die Bakterien können insbesondere für Schwangere und immungeschwächte Personen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) rät dringend vom…
Weiterlesen

Dehydrierung bei Senioren: Sommer wird schnell zur Gefahr

Tausende ältere Menschen in der Schweiz dehydrieren im Sommer – mit oft dramatischen Folgen für Gesundheit und Leben. Hohe Temperaturen, wenig Appetit und fehlendes Durstgefühl: Für viele ältere Menschen wird die Sommerhitze zur ernsten Bedrohung. Immer wieder landen Seniorinnen und Senioren mit Kreislaufzusammenbrüchen oder Nierenproblemen im Spital – Ursache ist…
Weiterlesen

Krankenkassen 2026: Prämien steigen wohl erneut deutlich

Die Krankenkassenprämien in der Schweiz könnten 2026 erneut kräftig steigen – Experten warnen vor einer Belastung für breite Bevölkerungsschichten. Schon 2025 stöhnten viele Versicherte unter hohen Prämien – nun droht 2026 eine weitere Erhöhung. Der Frust bei Versicherten wächst, während die Ursachen komplex bleiben: höhere Gesundheitskosten, teure Medikamente und demografischer…
Weiterlesen

Jugend ohne Perspektive? Warum immer mehr Schweizer Teenies psychisch leiden

Immer mehr Schweizer Jugendliche kämpfen mit psychischen Problemen – ein wachsendes gesellschaftliches Alarmsignal. Studien zeigen: Jeder dritte Teenager in der Schweiz fühlt sich dauerhaft gestresst, viele leiden unter Angststörungen oder depressiven Symptomen. Der Druck in der Schule, soziale Medien, familiäre Spannungen und Zukunftsängste hinterlassen Spuren in der Psyche der jungen…
Weiterlesen

Spanische Forscher stoppen Prostatakrebs ohne Operation – neue Hoffnung für Betroffene

Innovative Elektroporation-Therapie aus Navarra verspricht Heilung ohne Nebenwirkungen Ein Forschungsteam der renommierten Clínica Universidad de Navarra (CUN) in Spanien, hat einen medizinischen Durchbruch erzielt: Prostatakrebs kann dank einer neuen, nicht-invasiven Methode ohne Operation behandelt werden. Die sogenannte „irreversible Elektroporation“ (IRE) bietet Patienten mit lokal begrenztem Prostatakrebs neue Hoffnung – bei…
Weiterlesen

Krebstherapie 2.0 – Diese neuen Methoden machen Hoffnung auf Heilung

Krebstherapie in der Schweiz macht Fortschritte – und gibt Patienten neue Hoffnung. Während klassische Behandlungen wie Chemo und Bestrahlung weiter genutzt werden, setzen moderne Kliniken vermehrt auf innovative Ansätze: Immuntherapie, Gentherapie, personalisierte Medikamente. Forschungszentren wie das Universitätsspital Zürich oder das Swiss Cancer Center Lausanne entwickeln Methoden, die gezielt Tumorzellen erkennen…
Weiterlesen

Warum Barfusslaufen gesuender ist, als wir denken

Füsse in Freiheit: Barfusslaufen erlebt eine kleine Renaissance – sei es im Alltag, beim Sport oder auf speziellen Pfaden. Was viele intuitiv spüren, wird zunehmend auch wissenschaftlich bestätigt: Wer regelmässig barfuss geht, tut seinem Körper Gutes. Doch warum eigentlich? Und worauf sollte man achten? Platzangebot und Alltagstauglichkeit Barfusslaufen ist (fast)…
Weiterlesen

Burnout erkennen und verhindern – So schützt du dich im Arbeitsalltag

Dauerstress macht krank: Wie du Warnzeichen früh erkennst und gegensteuerst. Immer erreichbar, immer verfügbar, nie genug: Der moderne Arbeitsalltag fordert Körper und Psyche zunehmend heraus. Wer Belastungssignale ignoriert, riskiert ein Burnout – eine ernstzunehmende Erschöpfungserkrankung. In der Schweiz steigt die Zahl der Betroffenen stetig. Dieser Bericht zeigt, wie du Warnzeichen…
Weiterlesen

Besser schlafen – Mit diesen 7 Methoden klappt’s auch bei Stress

Schlafstörungen? Diese Strategien helfen Körper und Kopf zur Ruhe zu kommen. Stress, Grübeln, Bildschirmzeit – guter Schlaf wird immer mehr zur Herausforderung. Dabei ist er essenziell für Gesundheit, Psyche und Leistungsfähigkeit. Rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet regelmässig unter Schlafproblemen. Doch es gibt wirksame Wege zurück zur Ruhe: Diese…
Weiterlesen

Der stille Killer – Wie du Bluthochdruck frühzeitig erkennst

Bluthochdruck verursacht oft keine Symptome – kann aber tödliche Folgen haben. Bluthochdruck zählt weltweit zu den häufigsten und gefährlichsten Volkskrankheiten – auch in der Schweiz. Das Problem: Er bleibt lange unbemerkt. Über 30 % der Betroffenen wissen nichts von ihrem Risiko. Doch wie erkennt man Bluthochdruck frühzeitig? Welche Werte gelten als…
Weiterlesen

Wie gesund ist Schweizer Leitungswasser?

Schweizer Leitungswasser gehört zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln – mit hoher Qualität. Trinkwasser fliesst in der Schweiz direkt aus dem Hahn – klar, kühl und oft besser als gekauftes Mineralwasser. Doch wie steht es tatsächlich um die Qualität? Welche Tests gelten? Und gibt es regionale Unterschiede? Dieser Beitrag liefert…
Weiterlesen

Zeroprodukte – gesund oder Abzocke?

Zuckerfrei, fettarm, Zero: Viele Produkte werben mit Verzicht – doch was steckt wirklich drin? Zeroprodukte füllen die Supermarktregale: Colas ohne Zucker, Joghurts mit 0 % Fett, Chips mit weniger Kalorien. Für gesundheitsbewusste Konsument:innen wirken solche Versprechen wie ein Fortschritt. Doch nicht alles, was als Zero bezeichnet wird, ist automatisch gesünder.…
Weiterlesen

1 Bier pro Tag – was heisst das für den Körper?

Täglicher Bierkonsum: Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden Bier gehört für viele Menschen zur Alltagskultur – als Belohnung nach Feierabend oder zum Essen. Doch was bedeutet es wirklich, wenn man täglich ein Bier trinkt? Diese Frage ist besonders relevant im Kontext zunehmender Diskussionen um Alkoholkonsum, Lebensqualität und Prävention. Der Artikel zeigt,…
Weiterlesen

Geheimplan WHO? Faktencheck zur „Weltdiktatur“-Behauptung

Was hinter der Kritik an den WHO-Pandemieverträgen steckt – und was nicht belegt ist In sozialen Medien kursieren seit Monaten Warnungen vor einem angeblichen „Geheimplan“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Kritiker behaupten, neue Pandemieverträge würden nationale Verfassungen aushebeln und eine globale Gesundheitsdiktatur einführen. Was steckt dahinter? Der folgende Bericht klärt auf, was…
Weiterlesen

Intervallfasten: Was wirklich hinter dem Ernährungstrend steckt

Intervallfasten ist im Trend – doch was sagt die Wissenschaft zur Wirksamkeit? Kaum ein Ernährungsthema hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten wie das Intervallfasten. Als Lifestyle-Trend gefeiert und von Prominenten propagiert, verspricht diese Methode nicht nur Gewichtsverlust, sondern auch gesundheitliche Vorteile wie Zellregeneration oder verbesserten Stoffwechsel. Doch…
Weiterlesen

Mental Health am Arbeitsplatz: Strategien für mehr Wohlbefinden

Psychische Gesundheit wird zum Schlüsselfaktor moderner Arbeitskultur Stress, Überlastung und emotionale Erschöpfung zählen laut WHO zu den grössten Gesundheitsrisiken in modernen Arbeitswelten. In der Schweiz nimmt die Zahl der Fehltage wegen psychischer Beschwerden stetig zu. Unternehmen reagieren – mit Programmen für Mental Health, betrieblichen Präventionsmodellen und neuen Führungsansätzen. Doch welche…
Weiterlesen

Reizdarm, Stress oder Intoleranz? Was wirklich hinter Bauchweh steckt

Ursachen und Unterschiede bei Bauchbeschwerden verstehen Bauchschmerzen sind ein häufiges Symptom, das viele Menschen betrifft. Die Ursachen können vielfältig sein – von funktionellen Störungen wie Reizdarmsyndrom über Stress bis hin zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Dieser Artikel erklärt, wie sich die verschiedenen Auslöser unterscheiden, wie sie diagnostiziert werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.…
Weiterlesen
Exit mobile version