Wittenbach SG: Motorrad kollidiert mit Siloballen – zwei verletzt


Bild 1: Das Motorrad liegt nach dem Unfall auf der Strasse in Wittenbach SG (Bild von Kapo SG)

In Wittenbach stürzten ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin, nachdem sie mit einem rollenden Siloballen kollidierten – beide wurden leicht verletzt.

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 1. Mai 2025 auf der Romanshornerstrasse in Wittenbach. Ein 18-jähriger Motorradfahrer prallte frontal gegen einen Siloballen, der von einer angrenzenden Wiese auf die Fahrbahn rollte. Auch seine 20-jährige Mitfahrerin wurde verletzt. Der Siloballen durchquerte die gesamte Fahrbahn und prallte schliesslich gegen eine Hauswand. Der Vorfall verdeutlicht die Risiken landwirtschaftlicher Tätigkeiten in Hanglage.

Siloballen sind gross, schwer und können bei unkontrollierter Bewegung zur Gefahr werden – vor allem auf abfallendem Gelände. Während sie normalerweise sicher gelagert werden, zeigt der Vorfall in Wittenbach, wie unvorhersehbar landwirtschaftliche Arbeiten verlaufen können. In Kombination mit Verkehr ergeben sich potenziell lebensgefährliche Situationen.

Am Donnerstagabend, kurz nach 17:30 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Motorradlenker mit seiner 20-jährigen Mitfahrerin auf der Romanshornerstrasse in Richtung Häggenschwil. Oberhalb der Strasse arbeitete ein 36-jähriger Mann mit einer Siloballenpresse. Eine frisch gepresste Ballenrolle setzte sich in Bewegung, rollte über einen Fuss- und Radweg und gelangte schliesslich auf die Fahrbahn. Dort kollidierte sie mit dem herannahenden Motorrad. Das junge Paar stürzte, erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei St. Gallen nahm den Unfall vor Ort auf und sicherte Spuren.

Siloballen wiegen je nach Feuchtigkeitsgehalt zwischen 400 und 1000 Kilogramm. Ein rollender Ballen auf abschüssigem Gelände kann enorme kinetische Energie entwickeln – vergleichbar mit einem rollenden Fahrzeug. Eine Studie der BFU zeigt: Solche Ereignisse sind selten, aber nicht unbekannt – meist liegt eine mangelnde Sicherung oder unzureichende Einschätzung des Geländes vor.

Der Unfall in Wittenbach zeigt, wie rasch und unvorhersehbar Routinearbeiten gefährlich werden können – sowohl für Landwirte als auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. In Hanglagen ist besondere Vorsicht geboten.

Das Motorrad liegt nach dem Unfall auf der Strasse in Wittenbach SG (Bild von Kapo TG)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen