Uzwil SG: Frau auf Fussgängerstreifen von Auto erfasst und verletzt

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

(Bild von Kapo SG)

In Uzwil kam es am frühen Freitagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin – die Frau wurde unbestimmt verletzt.

Am Freitagmorgen, 2. Mai 2025, ereignete sich in Uzwil ein Verkehrsunfall, bei dem eine 57-jährige Frau beim Überqueren des Fussgängerstreifens von einem Auto erfasst wurde. Der Lenker bog von der Bahnhofstrasse in die Sonnenhügelstrasse ein. Die Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Die Unfallursache wird untersucht.

Unfälle auf Fussgängerstreifen zählen zu den häufigsten Verkehrsunfällen mit Verletzten in der Schweiz. Laut BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) ereignen sich jährlich über 1’000 Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Fussgänger:innen an Übergängen – häufig beim Abbiegen oder bei schlechter Sicht. Die rechtliche Lage ist eindeutig: Fussgänger:innen haben auf Zebrastreifen Vorrang.

Der Unfall geschah am Freitag, kurz vor 5 Uhr, an der Kreuzung Bahnhofstrasse / Sonnenhügelstrasse in Uzwil. Ein 57-jähriger Automobilist war stadtauswärts unterwegs, als er beim Abbiegen eine ebenfalls 57-jährige Fussgängerin übersah, die gerade den Fussgängerstreifen überquerte. Bei der Kollision wurde die Frau unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Abklärung ins Spital. Die Polizei leitete eine Untersuchung zur genauen Unfallursache ein.

Statistiken zeigen: Über 60 % der Fussgängerunfälle auf Zebrastreifen ereignen sich bei Tagesanbruch oder in den Abendstunden – genau wie in diesem Fall. Besonders gefährlich sind sogenannte „unsichtbare Fussgänger:innen“ bei Dämmerung, Regen oder Blendung durch Scheinwerfer. Die BFU empfiehlt reflektierende Kleidung und zusätzliche Vorsicht beim Abbiegen.

Der Vorfall in Uzwil zeigt, wie schnell es auch bei geringer Geschwindigkeit zu folgenschweren Unfällen kommen kann – besonders auf Fussgängerstreifen. Die laufenden Ermittlungen sollen klären, ob menschliches Versagen, schlechte Sicht oder andere Faktoren eine Rolle spielten.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen