Linthal GL – ein besonderer Ort in den Glarner Alpen

ByimTicker

Freitag, 25. April 2025 , , , ,

Linthal GL

Linthal liegt ganz im Süden des Kantons Glarus und ist ein Ort mit eindrucksvoller Natur, historischer Bedeutung und attraktiver Lage am Fuss des Klausenpasses. Was macht Linthal so besonders? Ein Überblick auf Basis echter Fakten.

Geografische Lage und Naturkulisse

Linthal ist die südlichste Ortschaft im Kanton Glarus und gehört politisch zur Gemeinde Glarus Süd. Der Ort liegt auf rund 650 Metern über Meer und ist umgeben von einer imposanten Alpenlandschaft – darunter der Tödi, mit 3614 Metern der höchste Berg der Glarner Alpen.

Durch Linthal fliesst die Linth, die dem Tal den Namen gibt. Die Region gehört zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona und bietet spektakuläre Einblicke in die alpine Gebirgsbildung.

Verkehrstechnisch wichtiger Standort

Linthal ist Ausgangspunkt der Klausenpassstrasse, einer der bekanntesten Schweizer Passstrassen. Die Strasse verbindet das Glarnerland mit dem Kanton Uri und ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, Radfahrer und Touristen.

Ausserdem endet in Linthal die Bahnlinie der SBB (Ziegelbrücke–Linthal), was den Ort zu einem bedeutenden Verkehrsknoten für die Region macht – auch für den Tourismus.

Geschichte und Kultur

Die Geschichte Linthals ist stark geprägt von Landwirtschaft, Alpwirtschaft und der Energiegewinnung. Bereits im 19. Jahrhundert spielte Linthal eine Rolle in der Entwicklung der Wasserkraft im Glarnerland. Bis heute ist das Wasserkraftwerk Linth-Limmern (Teil der Axpo) eines der grössten Pumpspeicherwerke Europas.

Zudem war Linthal lange Endpunkt der alten Klausenrennen – einem legendären Bergrennen, das Motorsportgeschichte schrieb. Auch heute erinnert ein Denkmal am Klausenpass daran.

Tourismus, Wandern und Naturerlebnis

Linthal ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege – darunter zur Muttseehütte oder zur Tierfehd, von wo aus die Luftseilbahn zum Limmernsee führt. Die Region zieht Bergsteiger, Naturfreunde und Alpinisten an. Besonders beliebt: die Rundwanderung um den Limmernsee sowie die Höhenwege mit Blick auf den Tödi.

Auch für den Wintertourismus ist Linthal relevant: Die nahegelegene Region Braunwald ist autofrei und bequem per Standseilbahn erreichbar – mit Skipisten, Schneeschuhtrails und Familienangeboten.

Ein Glarner Tal mit viel Charakter

Linthal ist mehr als nur ein Durchgangsort. Es vereint alpine Landschaft, historische Bedeutung, touristische Angebote und moderne Infrastruktur. Wer Natur, Ruhe und alpine Ursprünglichkeit sucht, wird in Linthal fündig.

Die mobile Version verlassen