Herrliberg ZH: Frontalkollision mit vier Verletzten


Frontalkollision auf Seestrasse in Herrliberg ZH. (Bild Kapo ZH)

Frontalkollision auf der Seestrasse in Herrliberg ZH fordert Verletzte

Am Freitagabend (25. April 2025) kam es in Herrliberg ZH auf der Seestrasse zu einer schweren Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Vier Menschen wurden dabei verletzt, einer davon schwer.

Unfallhergang auf der Seestrasse

Kurz vor 22:45 Uhr fuhr ein 25-jähriger Autofahrer auf der Seestrasse Richtung Meilen ZH. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er auf Höhe der Liegenschaft Nr. 143 auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, das von einem 45-jährigen Mann gelenkt wurde.

Durch den heftigen Aufprall wurde der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeugs schwer verletzt. Zwei weitere Insassen dieses Autos sowie der Unfallverursacher selbst erlitten leichte Verletzungen.

Versorgung der Verletzten und Verkehrsbehinderungen

Die verletzten Personen wurden noch an der Unfallstelle durch Rettungsteams erstversorgt und anschliessend mit Rettungswagen ins Spital transportiert.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten blieb die Seestrasse in Herrliberg ZH bis etwa 23:45 Uhr komplett gesperrt. Die lokalen Feuerwehren aus Meilen ZH, Herrliberg ZH und Männedorf-Uetikon ZH richteten eine Umleitung ein, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.

Ermittlungen zur Unfallursache

Die genauen Umstände, die zur Frontalkollision führten, sind derzeit Gegenstand intensiver Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. Hinweise auf Alkoholkonsum oder andere Beeinträchtigungen wurden bislang nicht veröffentlicht.

Neben der Kantonspolizei Zürich waren zwei Rettungswagen des Spitals Männedorf ZH, die Kommunalpolizei Meilen ZH, die Feuerwehren Meilen ZH, Herrliberg ZH und Männedorf-Uetikon ZH sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz.

Sicherheit auf der Seestrasse im Fokus

Die Seestrasse in Herrliberg ZH ist bekannt für ihren dichten Verkehr, besonders am Abend. Experten raten Autofahrern, auf dieser Strecke besonders aufmerksam zu fahren und Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten.

Die tragische Frontalkollision in Herrliberg ZH verdeutlicht erneut die Wichtigkeit einer aufmerksamen Fahrweise. Die laufenden Ermittlungen werden hoffentlich bald klären, wie es zu dem folgenschweren Unfall kommen konnte. Bleiben Sie vorsichtig auf den Strassen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen