Glarus (GL) im Wandel: Was sich in 30 Jahren verändert hat


Blick auf den modernisierten Rathausplatz in Glarus (GL) (Symbolbild)

Von der Gemeindereform bis zum Wirtschaftswandel – Glarus (GL) hat sich in drei Jahrzehnten stark verändert.

Gemeindestruktur: Von vier zu einer Einheit

Am 1. Januar 2011 fusionierten die vier Gemeinden Glarus, Ennenda (GL), Netstal (GL) und Riedern (GL) zur neuen Einheitsgemeinde Glarus (GL). Dieser Schritt war Teil der umfassenden Glarner Gemeindereform, die an der Landsgemeinde 2006 beschlossen wurde. Ziel war es, die Verwaltung effizienter zu gestalten und finanzielle Herausforderungen besser zu bewältigen.

Bevölkerungsentwicklung: Stabil mit leichtem Wachstum

Die Bevölkerung von Glarus (GL) ist in den letzten Jahrzehnten langsam, aber stetig gewachsen. Stand 2021 zählte der Kanton Glarus rund 41’190 Einwohner, wobei der Hauptort selbst etwa 12’300 Menschen umfasst. Ein grosser Teil der Bevölkerung ist im erwerbsfähigen Alter, was auf eine stabile demografische Struktur hinweist.

Wirtschaft: Vom Industriestandort zum High-Tech-Zentrum

Traditionell war Glarus (GL) ein Zentrum der Textilindustrie. In den letzten 30 Jahren hat sich die Wirtschaft jedoch stark diversifiziert. Heute sind Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Kunststoff-, Elektro- und Umwelttechnik vertreten. Auch der Dienstleistungssektor hat an Bedeutung gewonnen.

Tourismus: Natur und Naherholung im Fokus

Glarus (GL) hat sich als Ziel für Natur- und Outdoor-Aktivitäten etabliert. Die Region bietet attraktive Möglichkeiten für Wandern, Wintersport und Freizeit. Besonders beliebt ist das Glarnerland bei inländischen Gästen, was sich in wachsenden Logierzahlen zeigt.

Stadtbild und Infrastruktur: Moderne trifft Tradition

Das Stadtbild von Glarus (GL) wurde durch gezielte städtebauliche Massnahmen modernisiert. Historische Bauten wurden restauriert, der Bahnhof und öffentliche Anlagen wie Plätze und Wege aufgewertet. Die Stadt verbindet heute historische Elemente mit moderner Infrastruktur.

Fazit: Eine Stadt im Wandel

Glarus (GL) hat in den letzten 30 Jahren eine erfolgreiche Transformation erlebt. Die Stadt ist effizienter organisiert, wirtschaftlich breiter aufgestellt und bleibt dank ihrer Lage und Geschichte attraktiv für Bewohner und Besucher. Eine gelungene Balance zwischen Tradition und Moderne zeichnet das heutige Glarus (GL) aus.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen