Japan: Minister tritt nach Reisskandal zurück


Taku Eto. (Bildquelle Ansa.it)

Taku Eto muss wegen unpassender Aussagen zu Reisspenden gehen – Premier Ishiba geschwächt

Der japanische Agrarminister Taku Eto ist zurückgetreten, nachdem er wegen einer als unangebracht empfundenen Bemerkung über Reisspenden in die Kritik geraten war laut Ansa.

Japans Bevölkerung leidet seit Monaten unter explodierenden Reispreisen – laut offiziellen Daten haben sich die Preise im letzten Jahr verdoppelt. Vor diesem Hintergrund sorgte eine ironische Bemerkung von Taku Eto für einen politischen Eklat.

Während einer Parteiveranstaltung am Sonntag erklärte der Minister scherzhaft, er kaufe keinen Reis mehr, weil ihn Unterstützer so grosszügig beschenkten, dass er ihn „sogar verkaufen könne“.

Die Aussage kam kurz nach der Entscheidung seines Ministeriums, bis Juli zusätzliche Notreserven freizugeben. Ziel war es, die Preisentwicklung zu dämpfen.

Der Rücktritt erfolgte laut offizieller Mitteilung in den frühen Morgenstunden des 21. Mai 2025. Eto (64) erklärte, er wolle damit „Verantwortung übernehmen“ und „weiteren Schaden von der Regierung abwenden“.

Wenige Stunden später musste sich Premier Shigeru Ishiba den Fragen der Opposition im Parlament stellen – diese hatte Eto bereits geschlossen zum Rücktritt aufgefordert.

Der Rücktritt ist ein schwerer Schlag für Premierminister Ishiba:

  • Seine Umfragewerte sind auf einem historischen Tiefpunkt

  • Die Senatswahl im Juli wird zur Nagelprobe für seine Koalition

  • Die Personalie könnte zum Symbol für soziale Entkopplung der Regierung werden

Gleichzeitig wird Shinjiro Koizumi, Sohn des ehemaligen Premiers Junichiro Koizumi, als Nachfolger gehandelt. Der 44-Jährige war früher bereits Umweltminister und gilt als moderner Hoffnungsträger.

Ein Scherz mit bitterem Nachgeschmack: Taku Eto unterschätzte die Wirkung seiner Aussage – in einer Phase, in der viele Japaner mit der Teuerung kämpfen. Sein Rücktritt ist ein politisches Warnsignal für Premier Ishiba, dem nun eine schwierige Wahl bevorsteht. Die Neubesetzung durch Koizumi könnte jedoch neue Dynamik bringen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen