2025 bieten mehrere Schweizer Alpenpässe autofreie Tage – ein Traum für Velofans und Naturfreunde.
Die Schweizer Alpen erleben 2025 eine Renaissance des sanften Tourismus: Immer mehr Pässe setzen auf autofreie Tage, an denen Velofahrende und Wanderer die Strassen ganz für sich haben. Diese Initiative schafft nicht nur neue Erlebnisse, sondern steht auch für nachhaltige Mobilität und bewussten Naturgenuss. Wir zeigen, wo und wann 2025 (fast) kein Auto fährt – und warum sich ein Ausflug lohnt.
Autofreie Tage auf Passstrassen haben in der Schweiz Tradition. Schon seit den 1970er-Jahren werden Veranstaltungen wie „SlowUp“ oder spezielle Velotage organisiert, bei denen Strassen für den motorisierten Verkehr gesperrt sind. Ziel ist es, die Alpen als Erholungs- und Erlebnisraum ohne Lärm und Abgase zu fördern. Der Trend passt in die aktuelle Zeit, in der Umweltschutz, sanfter Tourismus und Outdoor-Aktivitäten einen immer grösseren Stellenwert einnehmen – sowohl in der Schweiz als auch international.
Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche autofreie Events auf Schweizer Pässen geplant. Highlights sind etwa:
- Sustenpass (BE/UR): autofrei am 17. August 2025
- Albula- und Flüélapass (GR): gemeinsamer autofreier Tag am 7. September 2025
- Gotthardpass (UR/TI): historische Tremola-Route ohne Verkehr am 31. August 2025
- Grimselpass (BE/VS): autofrei am 14. September 2025 Organisiert werden diese Tage oft in Zusammenarbeit mit Tourismusregionen, Kantonen und Veloverbänden. Einige Abschnitte sind jeweils mehrere Stunden komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt. In der Regel ist die Teilnahme für Velofahrende kostenlos; nur in Ausnahmefällen sind Shuttle- oder Bergbahnangebote kostenpflichtig.
Eine Studie der ETH Zürich zeigt, dass autofreie Tage auf Pässen die lokale Wertschöpfung ankurbeln können: Velofahrende und Wanderer geben durchschnittlich 30 % mehr für Verpflegung und Übernachtungen aus als klassische Autofahrer. Besonders beliebt sind die Strecken bei Hobbyvelofahrenden und Familien, aber auch ambitionierte Sportler nutzen die Gelegenheit für spektakuläre Trainingsfahrten auf legendären Anstiegen. Kurios: Auf der Tremola des Gotthardpasses dürfen an einigen autofreien Tagen sogar E-Bikes kostenlos getestet werden.
Stefan K., 44, aus Luzern erinnert sich begeistert an seine Fahrt über den autofreien Grimselpass: „Es war unbeschreiblich, den Pass ohne Motorenlärm und Abgase zu erleben. Nur das Rauschen des Windes und das eigene Herzklopfen – das bleibt im Gedächtnis.“ Viele Teilnehmende beschreiben diese Tage als „magische Momente“ und als perfekte Auszeit vom hektischen Alltag.
Autofreie Tage auf Schweizer Alpenpässen sind 2025 ein echter Geheimtipp für alle, die Natur hautnah und in aller Ruhe erleben möchten. Velofahrende profitieren von entspannten Bedingungen, während die Regionen vom sanften Tourismus profitieren. Wer einmal einen Pass ganz ohne Autos erlebt hat, wird das Erlebnis so schnell nicht vergessen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal