Aktueller Bussen- und Strafenkatalog für Raser und Schnellfahrer 2025


Geschwindigkeitsübertretung

Die Schweiz verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Geschwindigkeitsüberschreitungen. Bereits geringe Tempoverstöße können hohe Bussen nach sich ziehen, während schwere Delikte zu Führerausweisentzug oder Freiheitsstrafen führen können.

 Ordnungsbussen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Innerorts (max. 50 km/h):

  • 1–5 km/h zu schnell: CHF 40

  • 6–10 km/h: CHF 120

  • 11–15 km/h: CHF 250

  • 16–20 km/h: Anzeige, Verwarnung

  • 21–24 km/h: Anzeige, mind. 1 Monat Führerausweisentzug

  • ab 25 km/h: Anzeige, mind. 3 Monate Führerausweisentzug

Ausserorts (max. 80 km/h):

  • 1–5 km/h: CHF 40

  • 6–10 km/h: CHF 100

  • 11–15 km/h: CHF 160

  • 16–20 km/h: CHF 240

  • 21–25 km/h: Anzeige, Verwarnung

  • 26–29 km/h: Anzeige, mind. 1 Monat Führerausweisentzug

  • ab 30 km/h: Anzeige, mind. 3 Monate Führerausweisentzug

Autobahn (max. 120 km/h):

  • 1–5 km/h: CHF 20

  • 6–10 km/h: CHF 60

  • 11–15 km/h: CHF 120

  • 16–20 km/h: CHF 180

  • 21–25 km/h: CHF 260

  • 26–30 km/h: Anzeige, Verwarnung

  • ab 31 km/h: Anzeige, mind. 1 Monat Führerausweisentzug

Raserdelikte und deren Konsequenzen

Seit der Einführung von „Via Sicura“ gelten in der Schweiz strenge Regeln für extreme Geschwindigkeitsüberschreitungen

  • Innerorts: ab 70 km/h (mind. 50 km/h über dem Limit)

  • Ausserorts: ab 100 km/h (mind. 60 km/h über dem Limit)

  • Autobahn: ab 140 km/h (mind. 60 km/h über dem Limit)

  • Mindestens 1 Jahr Freiheitsstrafe

  • Mindestens 2 Jahre Führerausweisentzug

  • Möglichkeit der Fahrzeugbeschlagnahmung

Besondere Regelungen für Neulenker

Das Bundesgericht hat entschieden, dass die neuen Geldstrafen für Raserdelikte auch für Fahrzeuglenker gelten, die ihren Führerschein noch keine zehn Jahre besitzen. Dies bedeutet, dass auch Neulenker bei schweren Verkehrsverstößen mit hohen Strafen rechnen müssen

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen