Aktien kaufen: Was Anleger unbedingt beachten sollten


Symbolische Darstellung von Aktienkursen. (Symbolbild)

Aktien kaufen – was Anleger wissen sollten

Der Aktienkauf bietet grosse Chancen, birgt aber auch Risiken. Wer Aktien kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren, denn Fehlentscheidungen können teuer werden.

Grundlagen verstehen: Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Wer eine Aktie kauft, wird Miteigentümer der Aktiengesellschaft und partizipiert an deren Gewinnen und Verlusten. Neben Kursgewinnen können Aktionäre auch Dividenden erhalten.

Eigene Anlagestrategie definieren

Vor dem Aktienkauf sollte man sich über die eigene Risikobereitschaft, den Anlagehorizont und die finanziellen Ziele klar werden. Soll das Investment kurz-, mittel- oder langfristig sein? Werden sichere Dividenden bevorzugt oder spekulative Wachstumswerte?

Recherche ist Pflicht

Nur wer ein Unternehmen versteht, sollte auch dessen Aktien kaufen. Wichtige Kriterien bei der Analyse sind:

  • Geschäftsmodell und Branchenumfeld
  • Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Verschuldung
  • Management und Unternehmensstrategie
  • Aktuelle Nachrichten, Trends und Herausforderungen

Diversifikation: Nicht alles auf eine Karte setzen

Risikostreuung ist das A und O. Statt alles in eine Aktie zu investieren, sollte das Portfolio mehrere Unternehmen aus verschiedenen Branchen enthalten. Auch eine geografische Streuung kann sinnvoll sein.

Orderarten und Kosten kennen

Beim Kauf von Aktien fallen Transaktionskosten an, die sich je nach Broker unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Orderarten:

  • Market Order: Sofortiger Kauf zum aktuellen Kurs
  • Limit Order: Kauf nur, wenn ein bestimmter Preis erreicht wird
  • Stop Order: Automatischer Kauf bei Überschreiten eines bestimmten Kursniveaus

Psychologie der Börse: Emotionen kontrollieren

Angst und Gier führen oft zu irrationalen Entscheidungen. Wer langfristig erfolgreich investieren möchte, sollte kühlen Kopf bewahren und an der eigenen Strategie festhalten.

Nachhaltigkeit und Ethik beachten

Immer mehr Anleger achten darauf, dass ihre Investments ökologische, soziale und ethische Standards erfüllen. ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) helfen bei der Bewertung solcher Unternehmen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen