Die hohen Kosten für Kinderbetreuung belasten viele Familien in der Schweiz. Der Ständerat diskutiert über die Einführung von Kita-Rabatten, um Eltern zu entlasten und die Erwerbstätigkeit von Müttern zu fördern. Die Debatte zeigt jedoch unterschiedliche Positionen.
Hohe Kita-Kosten als Hürde
Kinderbetreuung in der Schweiz ist teuer: Zwei Tage Kita pro Woche können für eine Familie mit zwei Kindern über 2000 Franken pro Monat kosten. Viele Mütter zögern daher, ihr Arbeitspensum aufzustocken, oder entscheiden sich ganz gegen eine Erwerbstätigkeit. Flavia Kleiner vom Frauen-Dachverband Alliance F betont auf einer Aktion am Bundesplatz: „Die Kita-Kosten sind viel zu hoch und müssen gesenkt werden.“
Wie der Rabatt funktionieren soll
Der diskutierte Kita-Rabatt sieht eine Entlastung von 100 Franken pro Wochentag und Kind vor, maximal 500 Franken pro Monat. Im Schnitt würde das die Kosten für Eltern um etwa 20 Prozent senken. Die Finanzierung soll über Familienzulagen erfolgen, was bedeutet, dass vor allem Arbeitgeber die Kosten tragen würden. Kantone können eigene Beiträge leisten und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einbeziehen.
Kritik aus der Wirtschaft
Während Politiker aus der Mitte und FDP die Rabatte als Anreiz für mehr Erwerbstätigkeit von Frauen begrüssen, äussert sich SVP-Ständerat Jakob Stark kritisch: „Eine Giesskannenlösung unabhängig vom Einkommen belastet die Wirtschaft unverhältnismässig.“ Auch Fabio Regazzi, Präsident des Gewerbeverbands, warnt vor negativen Auswirkungen auf kleine und mittlere Betriebe und die Lohnentwicklung. Er zweifelt zudem daran, dass die geplante Entlastung von 20 Prozent einen grossen Effekt auf die Erwerbstätigkeit von Frauen hätte.
Alliance F fordert mehr Unterstützung
Alliance F sieht die aktuellen Vorschläge als unzureichend. „Wir wünschen uns eine stärkere Entlastung, die einen spürbaren Effekt hat“, so Kleiner. Dennoch sei der Schritt des Ständerats ein Anfang. Die Organisation hofft auf weitere Verbesserungen während der parlamentarischen Verhandlungen.
Politischer Prozess geht weiter
Die Diskussion um die Kita-Rabatte ist noch lange nicht abgeschlossen. Im Ständerat wurde bereits ein Vorschlag für zusätzliche Bundesmittel knapp abgelehnt. Die endgültigen Details müssen in weiteren Runden im National- und Ständerat geklärt werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal