Studium

Schweizer Bildung im Wandel: So stark hat sich das Niveau verändert

Vom Lehrlingsland zum Akademikerstaat? Die Schweiz galt lange als Land der Lehre und Praxis.Doch seit 1990 hat sich das Bildungssystem grundlegend verändert – schneller als viele ahnen. Akademisierung, Digitalisierung und neue Anforderungen prägen 2025 eine ganz neue Bildungslandschaft. Bildung Schweiz 1990: Der Ausgangspunkt Berufsbildung dominierte: Rund 70 % der Jugendlichen wählten…
Weiterlesen

Warum die Universität Freiburg als eine der besten der Schweiz gilt

Die Universität Freiburg überzeugt mit Mehrsprachigkeit, Forschungsschwerpunkten und einzigartiger Studienkultur.  Die Schweiz beherbergt mehrere international angesehene Universitäten – doch die Universität Freiburg nimmt eine besondere Stellung ein. Nicht unbedingt wegen ihrer Rangliste in globalen Rankings, sondern wegen ihrer einzigartigen Struktur, Forschungsausrichtung und Rolle im Schweizer Bildungssystem. Warum gilt die Uni…
Weiterlesen

Berufslehre oder Studium: Wie wählen Schweizer Jugendliche?

Trotz wachsender Akademisierung bleibt die Berufsbildung in der Schweiz beliebt – doch der Trend zeigt neue Dynamiken.​ In der Schweiz stehen Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit vor der Wahl: Berufsbildung oder weiterführende Schule? Obwohl die duale Lehre international als Erfolgsmodell gilt, steigt der Anteil der Jugendlichen, die sich für ein…
Weiterlesen

Junge Menschen und ihre Handysucht: Ein Balanceakt zwischen Nutzen und Abhängigkeit

Die Handynutzung ist für junge Menschen unverzichtbar, birgt jedoch Gefahren. Viele sind sich dessen bewusst, sehen aber keine Notwendigkeit, ihren Konsum zu reduzieren. Handynutzung – Fluch oder Segen? Für junge Menschen gehört das Smartphone zum Alltag wie das Atmen. Eine Umfrage in Zürich zeigt, dass viele Jugendliche nicht ohne ihr…
Weiterlesen
Exit mobile version