Rückzahlung

Plötzlich zu viel Geld auf dem Konto: Was tun bei Fehlüberweisung?

Eine Fehlüberweisung kann teuer werden – behalten ist verboten, zurückzahlen Pflicht. Ein unerwarteter Geldsegen auf dem Konto? Wer sich über Tausende Franken freut, ohne zu wissen, woher sie kommen, sollte vorsichtig sein. Eine Fehlüberweisung ist kein Geschenk, sondern meist ein Irrtum. Wer das Geld behält oder ausgibt, riskiert juristische Konsequenzen.…
Weiterlesen

“Hotel Vorauen am Klöntalersee GL zahlt Tourismusfonds-Beitrag zurück – Was steckt dahinter?”

Die Besitzerin des Hotels Vorauen am Klöntalersee hat entschieden, den gesamten Beitrag aus dem Tourismusfonds zurückzuzahlen. Diese Maßnahme kommt zu einem unerwarteten Zeitpunkt und könnte weitreichende Konsequenzen für den Tourismussektor in der Region haben. Hintergrund der Rückzahlung:Das Hotel Vorauen, das idyllisch am Klöntalersee gelegen ist, hatte ursprünglich finanzielle Unterstützung aus…
Weiterlesen

EU-Gericht bestätigt Milliardenstrafe gegen Google und fordert Rückzahlungen von Apple

Das EU-Gericht hat die Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro gegen Google bestätigt, nachdem das Unternehmen seine Marktmacht missbraucht hatte. Apple muss nun 13 Milliarden Euro an Irland zurückzahlen. Das Urteil des EU-Gerichts vom 10. September 2024 bringt für zwei Tech-Giganten einschneidende Konsequenzen. Google und Apple, die für ihre Wettbewerbs- und…
Weiterlesen

Bank Julius Bär: Verlustminderung nach Signa-Pleite durch Rückerstattung von 100 Millionen Franken

Die Bank Julius Bär steht vor einer teilweisen Verlustminderung im Zusammenhang mit der Insolvenz des Signa-Imperiums von René Benko. Die Bank hatte dem Immobilienkonzern drei Kredite über jeweils 200 Millionen Franken gewährt, von denen zwei Kredite nach der Insolvenz wertlos geworden sind. Ein dritter Kredit, der mit Globus-Aktien besichert war,…
Weiterlesen
Exit mobile version