Krankenkassenprämien

Was ein gutes Leben in der Schweiz wirklich kostet

Wohnen, Essen, Mobilität: Ein realistischer Kostencheck zeigt, was ein gutes Leben in der Schweiz 2025 tatsächlich kostet – und was bleibt. Die Schweiz gilt als eines der teuersten Länder der Welt. Doch was kostet ein „gutes Leben“ wirklich – ohne Luxus, aber auch ohne ständigen Verzicht? Wir haben die Lebenshaltungskosten…
Weiterlesen

Krankenkassenprämien steigen voraussichtlich um 4 Prozent

Gesundheitskosten: Comparis erwartet für 2026 erneut Prämienanstieg bei der Grundversicherung Die Belastung für Versicherte in der Schweiz dürfte auch 2026 weiter zunehmen: Laut dem Vergleichsdienst Comparis wird mit einem durchschnittlichen Anstieg der Krankenkassenprämien um 4 Prozent gerechnet. Hauptgrund sind steigende Gesundheitskosten. Die Prognose gibt einen frühen Ausblick auf die Entwicklung…
Weiterlesen

Löhne in der Schweiz 2025: Moderate Erhöhung trotz Inflation und Krankenkassenprämien – Was erwartet die Arbeitnehmer?

Schweizer Unternehmen planen für 2025 eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 1,4 Prozent. Doch trotz dieser positiven Nachricht bleibt vielen Haushalten wenig mehr zum Leben, da die steigenden Krankenkassenprämien die Gehaltserhöhung auffressen. Moderate Lohnerhöhungen: Ein Lichtblick in unsicheren Zeiten Für das Jahr 2025 haben Schweizer Unternehmen eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 1,4 Prozent…
Weiterlesen

BFS-Bericht: Über 12 % der Schweizer Bevölkerung in Haushalten mit Zahlungsrückständen – Steuern und Krankenkassen stark betroffen

Das Bundesamt für Statistik (BFS) meldet, dass 2022 insgesamt 12,1 % der Schweizer Bevölkerung in Haushalten lebte, die mindestens eine Art von Zahlungsrückstand aufwiesen. Besonders häufig kam es bei Steuerrechnungen (5,5 %) und Krankenkassenprämien (4,4 %) zu Verzögerungen. Im Vergleich zu kinderlosen Haushalten (7,7 %) waren in Haushalten mit Kindern…
Weiterlesen

Ungebremster Anstieg der Krankenkassenprämien belastet Haushalte mit tiefen Einkommen

Die Caritas fordert den Bundesrat auf, die Prämienverbilligung schnell umzusetzen, um die steigende finanzielle Belastung für einkommensschwache Haushalte abzufedern. Luzern (ots) – Am Donnerstag wird der Bund die neuen Krankenkassenprämien bekannt geben. Bereits jetzt ist klar, dass Haushalte mit tiefen Einkommen erneut stark unter Druck geraten werden. Der Bundesrat muss…
Weiterlesen
Exit mobile version