Identität

Kinder ohne Identität in Italien entdeckt – nun in Betreuung

Zwei Kinder wurden in Italien unter prekären Bedingungen entdeckt – sie waren offiziell nirgends registriert. Hintergrund: In einem abgelegenen Landhaus bei Lauriano in der italienischen Region Piemont haben Einsatzkräfte zwei Kinder im Alter von 6 und 9 Jahren entdeckt, die unter extremen hygienischen und sozialen Mängeln lebten. Die Kinder sind…
Weiterlesen

Swissness heute: Mehr als Käse, Uhren und Neutralität

Swissness ist ein globales Qualitätsversprechen – doch ihr wahres Gewicht zeigt sich erst im Alltag und in der Krise. Ob Schokolade, Uhren oder Präzision – Swissness ist in aller Welt ein geschütztes Markenzeichen. Doch was bedeutet es heute noch, wenn ein Produkt „schweizerisch“ ist? In einer Welt globaler Lieferketten, politischer…
Weiterlesen

Verlorene Traditionen: Warum Schweizer Bräuche immer mehr verschwinden

In der Schweiz verschwinden immer mehr traditionelle Bräuche – mit spürbaren Folgen für Kultur und Identität. Traditionelle Bräuche sind ein wichtiger Teil der Schweizer Identität – doch immer mehr davon geraten in Vergessenheit. Globalisierung, Urbanisierung und gesellschaftlicher Wandel tragen dazu bei, dass lokale Feste, Handwerke und Rituale zunehmend verschwinden. Experten…
Weiterlesen

Fremdes Kürzel missbraucht: Welche Strafen drohen in der Schweiz?

Ein fremdes Kürzel für illegale Aktivitäten zu nutzen, ist kein Kavaliersdelikt. Das Schweizer Strafrecht kennt klare Regeln. Was bedeutet es, ein Kürzel zu missbrauchen? In der Schweiz ist mit einem "Kürzel" meist eine Kombination aus Initialen, Namenszeichen oder einer Unterschrift gemeint, die zur Identifikation einer Person dient. Wird dieses Zeichen…
Weiterlesen
Exit mobile version