Brienz

A8 Interlaken–Brienz BE: Nachtsperrung wegen Reparaturen

Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wird in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni 2025 vollständig gesperrt. Was ist passiert? Bei Reinigungsarbeiten in den Tunneln Sengg, Chüebalm und Giessbach auf der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wurden Anfang Juni 2025 Kabel und Sensoren beschädigt. Die Schäden betreffen Systeme…
Weiterlesen

Wenn der Berg lebt – Warum Schwanden, Brienz und Blatten erst der Anfang sind

Bergstürze in der Schweiz nehmen zu – was dahinter steckt und warum es erst beginnt Felsstürze, Bergabbrüche und Gletscherlawinen treffen die Schweiz mit zunehmender Wucht und Häufigkeit. Orte wie Gondo, Bondo, Brienz, Schwanden oder Blatten stehen exemplarisch für eine neue Ära alpiner Risiken. Der Klimawandel destabilisiert den Hochgebirgsraum – mit…
Weiterlesen

A8 Interlaken–Brienz BE wieder uneingeschränkt befahrbar

Letzte Bauphase beendet – Tunnelreinigungen im Juni folgen Die seit 2021 laufende Gesamtsanierung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz ist laut Bundesamt für Strassen (ASTRA) offiziell abgeschlossen. Die Strecke am Brienzersee ist seit dem 6. Mai 2025 wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Nur der Rastplatz Glooten bleibt weiterhin gesperrt. Im Juni…
Weiterlesen

A8 Interlaken–Brienz BE: Letzte Nachtsperrung schon diese Woche

Dank Baufortschritt endet die Nachtsperrungsphase früher – Weitere Sperrungen im Mai und Juni geplant Die Nachtsperrungen auf der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz enden früher als geplant. Die letzte ordentliche Sperrung erfolgt bereits am 8./9. Mai – weitere folgen punktuell Ende Mai und Anfang Juni. Baufortschritt erlaubt früheres Ende Seit…
Weiterlesen

A8 zwischen Interlaken und Brienz: Sperrung endet früher als geplant

Die Tages-Sperrung der Autobahn A8 zwischen Interlaken und Brienz wird früher als ursprünglich geplant aufgehoben. Aufgrund des zügigen Arbeitsfortschritts bei Sicherheitsholzereien mit dem Helikopter im Bereich Erschwanden entfällt die Sperrung bereits am Mittwoch. Vorzeitige Aufhebung der Sperrung Die Autobahn A8 war ursprünglich vorgesehen, von Montag bis Mittwoch tagsüber gesperrt zu…
Weiterlesen

Erneute Evakuierung des Dorfes Brienz GR aufgrund drohendem Felssturz

Das Bergdorf Brienz GR muss bis Sonntagmittag, dem 17. November, komplett evakuiert werden. Die Gefahr eines Felssturzes ist diesmal grösser und sorgt für grosse Unsicherheit bei den Dorfbewohnern. Der Krisenstab der Gemeinde Albula, vertreten durch Christian Gartmann, unterstützt die Menschen bestmöglich und informiert über aktuelle Entwicklungen. Erhöhte Gefahr in Brienz…
Weiterlesen

Gefahr eines Schuttstroms in Brienz/Brinzauls und Umgebung: Totales Betretungsverbot

In Brienz/Brinzauls besteht aktuell die akute Gefahr eines Schuttstroms. Ein totales Betretungsverbot gilt für das betroffene Gebiet. Es muss mit einem Felssturz oder Erdrutsch gerechnet werden. Die zuständigen Behörden haben für das Gebiet von Brienz/Brinzauls ein totales Betretungsverbot ausgesprochen. Grund dafür ist die akute Gefahr eines Schuttstroms, der durch einen…
Weiterlesen

Gefahr im Anmarsch: Brienz GR bereitet Evakuierung vor, da Felsschutt sich talwärts bewegt

In Brienz GR droht eine massive Felsbewegung von über einer Million Kubikmetern Schutt. Der Gemeindeführungsstab hat die «Phase Gelb» ausgerufen und bereitet eine mögliche Evakuierung vor. Gefährliche Bewegung des Felsschutts bedroht Brienz GR Der Gemeindeführungsstab von Brienz GR hat eine vorsorgliche Evakuierung in Erwägung gezogen, da sich die Schutthalde oberhalb…
Weiterlesen

Autolenkerin bei Selbstunfall schwer verletzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich zwischen Brienz und Meiringen ein schwerer Selbstunfall, bei dem eine Autolenkerin schwer verletzt wurde. Sie musste mit einem Rettungshelikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Unfallhergang Am Samstag, den 7. September 2024, gegen 00:20 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die…
Weiterlesen

Unwetter in Brienz: Friedhof zerstört, Gräber in den See gespült

Das verheerende Unwetter in Brienz BE hat weitreichende Schäden hinterlassen, nicht nur an Gebäuden und Strassen, sondern auch am örtlichen Friedhof. Der Mühlebach, normalerweise ein ruhiger Bachlauf, trat über die Ufer und spülte gewaltige Mengen an Steinen, Bäumen und Schlamm durch das Dorf. Insgesamt wurden 50'000 Kubikmeter Material bewegt, was…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen