Arbeiten an Raststätte Deitingen Süd betreffen beide Fahrtrichtungen
Zwischen der Verzweigung Luterbach und dem Anschluss Wangen an der Aare kommt es ab dem 25. Mai 2025 zu einer Verkehrsumstellung mit Spurreduktionen. Diese Massnahme ist notwendig, um die nächste Bauphase im Bereich der Raststätte Deitingen Süd vorzubereiten. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) informiert über mehrere Nächte mit eingeschränkter Fahrstreifenanzahl und temporären Verkehrsführungen. Betroffen sind beide Richtungen.
Die Autobahn A1 zählt zu den wichtigsten Verkehrsachsen der Schweiz. Insbesondere der Abschnitt zwischen Luterbach und Härkingen wird stark frequentiert – sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Zur langfristigen Erhaltung der Infrastruktur und Vorbereitung auf neue Bauphasen führt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) regelmässig Sanierungs- und Anpassungsarbeiten durch.
Im Fokus steht aktuell der Bereich bei der Raststätte Deitingen Süd. Hier wird in beiden Fahrtrichtungen die Verkehrsführung umgestellt. Zu den Arbeiten zählen laut ASTRA das Demarkieren und Markieren von Fahrstreifen, die Montage mobiler Leitplanken sowie die Anpassung der Signalisation an die neue Verkehrsführung.
Aktuelle Massnahmen und Zeitplan
Die Verkehrsumstellung ist für mehrere Nächte vorgesehen – jeweils von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr am Folgetag. Während dieser Zeit steht pro Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Breite der Fahrstreifen beträgt mindestens drei Meter. Dies betrifft folgende Nächte:
-
Sonntag, 25. Mai 2025
-
Montag, 26. Mai 2025
-
Dienstag, 27. Mai 2025
-
Sonntag, 1. Juni 2025
Für den Fall von schlechter Witterung sind folgende Reservenächte eingeplant:
-
Dienstag, 3. Juni 2025
-
Mittwoch, 4. Juni 2025
-
Donnerstag, 5. Juni 2025
Wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mitteilt, lassen sich Lichtemissionen nicht vermeiden, und es kann vereinzelt auch zu Lärmbelastungen kommen.
Die Arbeiten dienen der Umstellung auf eine neue Bauphasenlogistik. Der Einsatz mobiler Leitsysteme und temporärer Signalisationen soll die Verkehrssicherheit während des Baufortschritts gewährleisten. Dabei wird sichergestellt, dass jederzeit ein Fahrstreifen je Richtung geöffnet bleibt – trotz räumlich eingeschränkter Verhältnisse.
Die bevorstehenden Spurreduktionen zwischen Luterbach und Härkingen markieren einen weiteren Schritt im langfristigen Instandhaltungsprogramm auf der A1. Trotz unvermeidlicher Einschränkungen soll der Verkehr sicher und effizient weiterfliessen. ASTRA empfiehlt eine erhöhte Aufmerksamkeit in den genannten Nächten.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal