Kinder aus Unterschächen und Spiringen meistern die Radfahrerprüfung mit Bravour
Am Mittwoch zeigten rund 30 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse ihr Können im Strassenverkehr. Die Polizei und die Lehrerschaft zogen ein sehr positives Fazit.
In Unterschächen traten am Mittwoch rund 30 Kinder zur praktischen Veloprüfung an. Die Schülerinnen und Schüler aus Unterschächen und Spiringen meisterten die Prüfung mit viel Geschick und Wissen.
Am 21. Mai 2025 fand in Unterschächen die praktische Veloprüfung für Kinder aus den Gemeinden Unterschächen und Spiringen statt.
Zuvor hatten die Kinder im Verkehrsunterricht der Kantonspolizei Uri sowie im theoretischen Prüfungsteil ihr Wissen unter Beweis gestellt. Nun galt es, auf den Strassen von Unterschächen das Erlernte im realen Verkehr sicher umzusetzen.
Insgesamt mussten die Kinder acht Wertungsposten absolvieren. Die meisten bewältigten die Prüfstrecke mit Bravour, was für eine sehr gute Vorbereitung sowohl durch die Polizei als auch durch die Lehrpersonen spricht.
Im Anschluss an die praktische Prüfung wurden die besten Leistungen ausgezeichnet. Walter Zberg und Simone Schmid von der Kantonspolizei Uri überreichten die Preise und gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die Veloprüfungen sind Teil eines breit abgestützten Verkehrserziehungsprogramms und werden durch die Breitensportkommission SRB Uri, die Kantonspolizei Uri, den Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) und die Urner Kantonalbank unterstützt.
Unterschächen, 5. & 6. Klasse
-
Max Arnold, Ladina Kempf
-
Lena Arnold, Benno Bissig, Jonas Briker, Mila Imhof
-
Amira Briker
Spiringen, 5. & 6. Klasse
-
Lukas Herger (fehlerfrei)
-
Ben Imhof, Ron Müller
-
Nora Bissig, Manuel Herger
Auch im theoretischen Teil der Radfahrerprüfung erzielten die Schülerinnen und Schüler gute bis sehr gute Resultate. Das Gesamtniveau wurde von der Polizei als erfreulich hoch bewertet.
Die Veloprüfung 2025 in Unterschächen war ein voller Erfolg. Sie zeigt, wie wichtig gezielte Verkehrserziehung im Schulalltag ist. Die Zusammenarbeit von Polizei, Schule und Unterstützern sorgt für nachhaltige Sicherheit auf den Strassen – und vermittelt Kindern früh Verantwortung im Strassenverkehr.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal