Die verrücktesten Auto-Innenräume der Welt – Luxus auf vier Rädern

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

Rolls-Royce Phantom (Symbolbild)

Von vergoldeten Armaturen bis zu Kristalllüstern: Diese Auto-Innenräume sprengen jedes Vorstellungsvermögen.

Autoinnenräume sind längst mehr als nur funktionale Fahrerkabinen – sie sind Statussymbole, Design-Statements und in manchen Fällen pure Extravaganz. Während in Europa minimalistische Eleganz dominiert, überbieten sich Marken und Privatpersonen weltweit mit schillernden, teils absurden Interieurs.

Von royalen Rollstühlen auf Rädern bis zu Disco-tauglichen Cockpits: Dieser Artikel zeigt, wie weit Luxus und Individualität im Automobilbau gehen können – und wo man die aussergewöhnlichsten Exemplare findet.

Früher war der Innenraum eines Autos funktional – Sitz, Lenkrad, Schalthebel. Heute gilt er als Spiegel der Persönlichkeit oder des Prestiges. In der Luxusklasse ist das Interieur ein zentrales Verkaufsargument. Hersteller wie Rolls-Royce, Maybach oder Bentley investieren Millionen in die Entwicklung einzigartiger Materialien und Designlösungen.

Zudem lassen sich Superreiche ihre Fahrzeuge massgeschneidert anpassen – von Starndesignern oder hauseigenen Manufakturen, mit Materialeinsätzen, die man sonst nur aus Luxusyachten kennt.

Aktuelle Beispiele aus aller Welt

  • Rolls-Royce Phantom „Gallery“ (UK): Ein Kunstwerk auf Rädern. Kunden können das Armaturenbrett mit individuellen Gemälden oder Seidenstickereien ausstatten lassen – unter Glas, direkt im Sichtfeld.

  • Mercedes-Maybach S680 Virgil Abloh Edition (Deutschland): Limitierte Edition mit Two-Tone-Interieur in Wüstensand und Bronze – inklusive Möbelleder und vergoldeten Details.

  • Tesla Model X „Dubai Edition“ (VAE): Ein Umbau mit 24-Karat-Vergoldung, Swarovski-Steinen im Dachhimmel und Touchpanels für jeden Sitzplatz – exklusiv für VIPs im Emirat.

  • Lexus LM 350 (Asien): Ein Van, innen wie ein Privatjet – mit Massagesitzen, 26-Zoll-TV, Kühlschrank und Trennwand. Besonders beliebt bei Geschäftsleuten in China.

  • Bentley Bentayga Fly Fishing Edition (UK): Eine Sonderausstattung für Fliegenfischer – mit handgearbeiteten Lederboxen, Humidor, Futteralen und sogar einem lederverkleideten Wasserbehälter.

  • Pagani Huayra: Hier ist jedes Teil – von den Lüftungsdüsen bis zum Schaltknauf – aus Titan oder Aluminium gefräst, poliert und teilweise mit Carbonfasern oder Leder bezogen. Jeder Innenraum ist ein Unikat.

  • Cadillac World Thorium Fuel Concept (USA): Ein Konzeptfahrzeug mit einem radikalen Innenleben – die Sitze bestehen aus einem Gel, das sich der Körperform anpasst, kombiniert mit holographischen Displays.

  • Toyota Century (Japan): Kaisertauglich. Handgenähte Stoffbezüge aus Seide statt Leder – weil sie als edler gelten. Der Teppich im Fond wird regelmässig durch Massschneider angepasst.

Der französische Designer Pierre Lagrange, Besitzer eines Rolls-Royce Wraith, liess das gesamte Interieur mit künstlerischen Stickereien versehen, inspiriert von seinen Kindheitserinnerungen. „Ich wollte, dass sich mein Auto wie ein privates Gemälde anfühlt“, sagt er. Für ihn ist der Innenraum mehr als Komfort – er ist Identität.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen