Italienischer Stil, technische Raffinesse und ein Hauch Motorsport – die Alfa Romeo Alfetta 2000 von 1980 war mehr als nur ein Auto. Sie war eine Ikone.
Anfang der 1980er-Jahre, als sportliche Limousinen auf europäischen Strassen noch echte Persönlichkeiten hatten, sorgte die Alfa Romeo Alfetta 2000 für Aufsehen. Sie war die letzte Ausbaustufe der 1972 eingeführten Alfetta-Baureihe – ein Modell, das bis heute als Synonym für elegantes Design und innovative Technik gilt. Wer einmal in einer Alfetta sass, erinnert sich: an den typischen Sound, das präzise Fahrverhalten und das Gefühl, ein echtes Stück italienischer Ingenieurskunst zu bewegen.
Technik mit Anspruch
Die Alfetta 2000 war mit einem 2,0-Liter-Reihen-Vierzylinder ausgestattet, der 130 PS bei 5400 U/min leistete. Das maximale Drehmoment lag bei 178 Nm bei 4000 U/min. Für eine Limousine ihrer Zeit bedeutete das: ordentlich Durchzug, satte Beschleunigung und ein Klang, der Emotionen weckte.
Besonders bemerkenswert: Die Transaxle-Bauweise. Getriebe und Kupplung befanden sich an der Hinterachse – das sorgte für eine nahezu perfekte 50:50-Gewichtsverteilung. Zusammen mit der De-Dion-Hinterachse und Scheibenbremsen rundum war die Alfetta 2000 fahrdynamisch ihrer Zeit voraus.
Technische Daten im Überblick:
-
Leistung: 130 PS
-
Getriebe: 5-Gang-Handschaltung
-
Antrieb: Hinterrad
-
Höchstgeschwindigkeit: ca. 185 km/h
-
Leergewicht: ca. 1140 kg
Designklassiker mit Charakter
Die Alfetta 2000 verband sportliche Linien mit zeitlosem Chic. Das Design stammte ursprünglich von Giorgetto Giugiaro, einer der grossen Stil-Ikonen des italienischen Automobildesigns. Klare Kanten, schlanke Proportionen und ein selbstbewusster Auftritt machten die Alfetta zur Stilikone in einer Ära, in der deutsche Marken auf Sachlichkeit setzten.
Auch der Innenraum wusste zu überzeugen: grosse Rundinstrumente, Holzapplikationen, ergonomisch geformte Sitze – und das typische Alfa-Dreispeichenlenkrad mit dem Emblem im Zentrum.
Die Turbodelta: Seltenes Juwel
Für besonders sportliche Fahrer bot Alfa Romeo ab Werk die Alfetta GTV 2000 Turbodelta an. Diese von Autodelta, der Motorsportabteilung, entwickelte Variante verfügte über einen turboaufgeladenen 2,0-Liter-Motor mit ca. 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei rund 215 km/h, und von 0 auf 100 beschleunigte der Wagen in unter 7 Sekunden.
Ein echtes Sammelstück für Kenner – heute rar, begehrt und teuer.
Marktwert und Sammlerinteresse
Die Alfetta 2000 ist heute ein beliebter Oldtimer. In gepflegtem Originalzustand oder restauriert erreicht sie Preise zwischen 10.000 und 25.000 Euro – je nach Ausstattung, Historie und Zustand. Die Turbodelta-Versionen sind aufgrund ihrer Seltenheit und Leistung deutlich höher bewertet.
Die Ersatzteillage ist in der Szene als „fordernd, aber machbar“ bekannt – engagierte Clubs und Spezialisten in Italien, Deutschland und der Schweiz helfen weiter.
Die Alfa Romeo Alfetta 2000 war ein Statement auf Rädern – technisch ambitioniert, optisch elegant und emotional aufgeladen. Wer sich heute an sie erinnert, denkt nicht nur an ein Auto, sondern an eine Ära. Eine Zeit, in der man nicht nur von A nach B fuhr – sondern fuhr, weil man fahren wollte.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal