Warum ist der Eiger der bekannteste Berg der Schweiz?


Eiger, Bern

Der Eiger im Berner Oberland zählt zu den bekanntesten Bergen der Schweiz. Seine Berühmtheit verdankt er einer einzigartigen Mischung aus geografischer Lage, spektakulärer Nordwand und dramatischer Bergsteigergeschichte.

Geografische Lage und Erscheinung

Der Eiger (3.967 Meter ü. M.) liegt in den Berner Alpen zwischen Grindelwald und Lauterbrunnen und ist Teil des imposanten Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau. Besonders markant ist seine 1.800 Meter hohe Nordwand, die nahezu senkrecht aufragt und von weitem sichtbar ist.

Die legendäre Eiger-Nordwand

Die Eiger-Nordwand, auch „Mordwand“ genannt, ist berühmt-berüchtigt und ein Symbol für extreme Alpinistik. Bis zur Erstbesteigung 1938 galt sie als eine der letzten grossen Herausforderungen der Alpen. Viele gescheiterte und tragisch endende Versuche machten die Wand weltberühmt.

Highlights:

  • Erste erfolgreiche Durchsteigung 1938 durch eine deutsch-österreichische Seilschaft.
  • Zahlreiche dokumentierte Dramen und Rettungsaktionen.
  • Drehort für Filme und Thema für unzählige Bücher.

Medienpräsenz und Kulturgeschichte

Ab den 1930er-Jahren berichteten Medien weltweit über die dramatischen Ereignisse an der Nordwand. Spätestens seit der Verfilmung „The Eiger Sanction“ (1975) mit Clint Eastwood wurde der Eiger auch in der Popkultur ein Begriff.

Tourismus

Dank der Jungfraubahn, die seit 1912 bis zum Jungfraujoch führt, ist der Eiger für Touristen aus aller Welt einfach erreichbar und bewunderbar. Die Region Grindelwald-Wengen ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Bergsteiger.

Fazit

Der Eiger ist der bekannteste Berg der Schweiz aufgrund seiner spektakulären Erscheinung, der dramatischen Alpingeschichte rund um die Nordwand, seiner Rolle in den Medien und der hervorragenden touristischen Erschliessung.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen