Alfa Giulia GTAm vs. BMW M4 Competition vs. Audi RS4 (2025)

ByimTicker

Samstag, 26. April 2025 , , , ,

Alfa Giulia GTAm 2025 Symbolbild

Drei Sportlimousinen im Duell: Alfa Giulia GTAm, BMW M4 Competition und Audi RS4 fordern sich 2025 gegenseitig heraus

Warum fesseln diese drei Sportlimousinen Enthusiasten weltweit? Alfa Romeo, BMW und Audi setzen 2025 neue Massstäbe im Bereich Fahrleistungen und Dynamik. Dieser Hintergrundbericht vergleicht sie im Detail – mit harten Fakten und spannenden Einblicken.

Sportlimousinen verkörpern seit Jahrzehnten die perfekte Balance zwischen Alltagstauglichkeit und Rennstreckentauglichkeit. Mit der Alfa Giulia GTAm, dem BMW M4 Competition und dem Audi RS4 (jeweils Baujahr Januar 2025) stehen drei Topmodelle bereit, die diese Philosophie auf ein neues Niveau heben.

Die Alfa Giulia GTAm baut auf die legendäre GTA-Tradition der 1960er auf und bietet kompromisslose Performance. BMW bringt mit dem M4 Competition ein Technologiepaket auf die Strasse, das Fahrdynamik und Power vereint. Audi hingegen setzt beim RS4 auf bewährte Quattro-Technik und bringt eine neue Dimension von Alltagssportlichkeit.

Alfa Romeo Giulia GTAm (2025): Symbolbild
  • Motor: 2,9-Liter-V6-Biturbo
  • Leistung: 540 PS
  • 0-100 km/h: 3,6 Sekunden
  • Antrieb: Hinterrad
  • Preis: ab CHF 190’000

BMW M4 Competition (2025):

  • Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo
  • Leistung: 530 PS
  • 0-100 km/h: 3,5 Sekunden
  • Antrieb: wahlweise Heck- oder Allrad
  • Preis: ab CHF 135’000
BMW M4 Competition (2025): Symbolbild

Audi RS4 (2025):

  • Motor: 2,9-Liter-V6-Biturbo
  • Leistung: 470 PS
  • 0-100 km/h: 3,9 Sekunden
  • Antrieb: Quattro-Allrad
  • Preis: ab CHF 120’000
Audi RS4 (2025): Symbolbild

Experten von Überwachungsbehörden wie dem TCS (Touring Club Schweiz) loben die Alfa Giulia GTAm für ihre „beeindruckende Agilität und unvergleichliche Fahrpräzision“. Auch der BMW M4 Competition überzeugt mit seiner technischen Vielseitigkeit. Der Audi RS4 gilt weiterhin als Allrounder mit familientauglicher Sportlichkeit.

  • Die Alfa Giulia GTAm ist strikt zweisitzig – für maximale Gewichtsersparnis.
  • BMW bietet optional ein M Driver’s Package an, das die Höchstgeschwindigkeit auf 290 km/h anhebt.
  • Audi optimierte den RS4 2025 mit einem Mild-Hybrid-System, um Effizienz und Leistung besser zu vereinen.

Laut einer Studie des „Automobil Revue“ 2025 bevorzugen sportliche Fahrer im Hochpreissegment vermehrt Hinterradantrieb – ein klarer Vorteil für Alfa und BMW.

Alfa Romeo, BMW und Audi liefern sich 2025 ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Krone der Sportlimousinen. Jeder Hersteller bringt klare Stärken mit: radikale Leichtbaukunst, technologische Innovation und praktische Sportlichkeit.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen