Sechs-Streifen-Ausbau A1: Start der Hauptarbeiten zwischen Luterbach (SO) und Wangen a. Aare (BE)
Am Montag, 12. Mai 2025, beginnt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mit den Hauptarbeiten zum Sechs-Streifen-Ausbau der Autobahn A1 zwischen Luterbach (SO) und Härkingen (SO). Die Bauarbeiten starten im Abschnitt West, konkret zwischen der Verzweigung Luterbach (SO) und dem Anschluss Wangen a. Aare (BE), und beseitigen damit einen der grössten Engpässe im Schweizer Nationalstrassennetz.
Drei Bauetappen bis 2032
Das Grossprojekt umfasst rund 22 Kilometer und wird in drei Etappen umgesetzt:
- Los West: Luterbach (SO) – Wangen a. Aare (BE), inkl. Anschlüsse Egerkingen (SO) & Oensingen (SO), Bauzeit: 2025–2027
- Los Mitte: Wangen a. Aare (BE) – Oensingen (SO), Bauzeit: 2028–2030
- Los Ost: Oensingen (SO) – Härkingen (SO), Bauzeit: 2030–2032
Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 1.06 Milliarden Franken.
Mehr Sicherheit und besserer Verkehrsfluss
Ziel des Ausbaus ist die Beseitigung eines Unfall- und Stauschwerpunkts: Im Bereich zwischen Luterbach (SO) und Härkingen (SO) ereignen sich jährlich rund 200 Verkehrsunfälle. Mit dem Ausbau wird nicht nur die Kapazität erhöht, sondern auch der Verkehrsfluss verbessert und die Sicherheit deutlich erhöht. Zudem wird der Streckenabschnitt den heutigen Standards bezüglich Lärm-, Gewässer- und Gefahrenschutz angepasst. Insgesamt sind 14 Ersatz- und 6 Neubauten geplant.
Massnahmen gegen Ausweichverkehr
ASTRA arbeitet mit den Gemeinden, der Polizei sowie den Kantonen Solothurn (SO) und Bern (BE) eng zusammen, um Ausweichverkehr zu verhindern. Die Massnahmen umfassen unter anderem:
- durchgehend zweispurige Verkehrsführung mit Tempo 80 km/h
- Sperrungen nur nachts und kurzzeitig
- Ausfahrtdosierungen, Reisezeitanzeigen und Ampelsteuerungen
- 8 feste und 4 temporäre Dosierampeln im Kanton Solothurn (SO)
- Tempo-Reduktionen und Lichtsignalanlagen im Kanton Bern (BE), z. B. in Niederbipp (BE) ab Mai 2025
Eine Task Force Verkehr überwacht die Wirksamkeit der Massnahmen und passt diese bei Bedarf an.
Verkehrseinschränkungen Ende April und Anfang Mai
Vorbereitend auf den Baubeginn wird die Verkehrsführung auf der A1 angepasst. Folgende Einschränkungen gelten:
Luterbach (SO) – Wangen a. Aare (BE)
- Einspurigkeit jeweils 20:00–05:00 Uhr:
- So, 27. April – Fr, 2. Mai 2025
- So, 4. Mai – Fr, 9. Mai 2025
- So, 11. Mai – Mi, 14. Mai 2025
Anschluss Egerkingen (SO)
- Ausfahrt gesperrt:
- Richtung Basel: So, 4. Mai – Mo, 5. Mai 2025
- Richtung Bern/Zürich: Di, 6. Mai – Mi, 7. Mai 2025
- Einfahrt gesperrt:
- Richtung Basel: So, 4. Mai – Di, 6. Mai 2025
- Richtung Bern/Zürich: Mo, 5. Mai – Di, 6. Mai 2025
- Umleitungen über Oensingen (SO) und Rothrist (AG) sind signalisiert.
Reservetermine: Nächte vom 7. auf 8. Mai und vom 8. auf 9. Mai 2025. Änderungen je nach Wetter und Bauablauf möglich.
Fazit und Ausblick
Der A1-Ausbau zwischen Luterbach (SO) und Härkingen (SO) markiert einen wichtigen Schritt zur Entlastung der nationalen Verkehrsachse. Die Bevölkerung profitiert langfristig von mehr Sicherheit, weniger Lärm und einem besseren Verkehrsfluss. Mit laufendem Monitoring und flexibler Planung bleibt die Umsetzung anpassungsfähig.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal