Weesen vs. Walenstadt: Zwei Orte – zwei Realitäten am Walensee

ByimTicker

Donnerstag, 24. April 2025 , , , ,

Weesen, St.Gallen

Weesen und Walenstadt liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt – und könnten doch kaum unterschiedlicher sein.

Die beiden Gemeinden Weesen (SG) und Walenstadt (SG) teilen sich den Walensee, trennen sich aber in vielen anderen Bereichen: Bevölkerungsstruktur, wirtschaftliche Entwicklung, Tourismus und Lebensqualität. Was macht die Orte aus – und was unterscheidet sie wirklich? Dieser Vergleich zeigt überraschende Details über zwei Nachbarn, die auf den ersten Blick ähnlich wirken, aber tiefere Unterschiede offenbaren.

Weesen und Walenstadt liegen beide am östlichen Ufer des Walensees und gehören zum Kanton St. Gallen. Während Weesen am westlichen Seeende zwischen Zürich und Glarus liegt, befindet sich Walenstadt eher zentral, am Fuss der imposanten Churfirsten. Beide Orte sind durch die A3 und die Bahnlinie gut erschlossen und historisch als Handels- und Verbindungszentren bedeutsam. Die geografische Nähe verbindet – doch schon die Geschichte hat unterschiedliche Spuren hinterlassen.

Walenstadt zählt mit rund 5’600 Einwohnern mehr als doppelt so viele Menschen wie das eher beschauliche Weesen mit knapp 2’000 Einwohnern. Während Weesen stark vom Tourismus lebt, etwa durch den Yachthafen und als Ausgangspunkt für Wanderungen, ist Walenstadt stärker industriell geprägt. Die Kantonale Psychiatrische Klinik St. Gallen hat dort ihren Hauptsitz, was auch Arbeitsplätze und Infrastruktur mit sich bringt. In Weesen dominieren Kleinbetriebe und Dienstleister. Auch die Steuerbelastung ist unterschiedlich: Weesen ist tendenziell günstiger.

Die Bevölkerungsstruktur zeigt markante Unterschiede: In Weesen leben überdurchschnittlich viele Rentner und Teilzeitbewohner mit Zweitwohnsitz, was sich besonders auf das Vereinsleben und die Gemeindepolitik auswirkt. Walenstadt wiederum hat einen hohen Anteil junger Familien und Schüler – auch dank der Mittelschule und verschiedenen Ausbildungsstätten. Statistisch auffällig: In Weesen ist der Anteil leerstehender Wohnungen geringer, obwohl es als Ferienort gilt. Das deutet auf eine hohe Nachfrage und attraktiven Wohnraum hin.


Weesen und Walenstadt zeigen, wie unterschiedlich sich zwei benachbarte Gemeinden entwickeln können – trotz ähnlicher geografischer Lage. Während Weesen vom Tourismus und Zweitwohnungsmarkt lebt, punktet Walenstadt mit Bildung, Gesundheit und Infrastruktur. Beide Orte haben ihren Reiz – je nachdem, was man sucht. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welcher Ort gefällt Ihnen besser – und warum?

Weesen, St.Gallen

 

Walenstadt, St.Gallen

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen