Käsekonsum pro Kopf: Die Schweiz liegt vorn
In der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und der Schweiz – hat Käse seit jeher einen festen Platz in der Ernährung. Doch wer isst eigentlich am meisten davon? Die Antwort ist eindeutig: Die Schweizerinnen und Schweizer führen das Käseranking klar an.
Laut aktuellen Daten liegt der Pro-Kopf-Konsum in der Schweiz bei rund 24 Kilogramm Käse pro Jahr. In Österreich sind es knapp 22 Kilogramm, während Deutschland mit rund 21 Kilogramm pro Kopf etwas darunter liegt. Gründe dafür sind neben der regionalen Vielfalt auch die starke Verankerung von Käse in der Schweizer Alltagsküche – von Fondue über Raclette bis zur Käsewähe.
Beliebte Käsesorten im Vergleich
Die Geschmacksvorlieben unterscheiden sich im DACH-Raum deutlich:
- Deutschland: Gouda, Edamer, Mozzarella und Frischkäse liegen vorn.
- Österreich: Emmentaler, Bergkäse und Schnittkäse aus Vorarlberg sind besonders gefragt.
- Schweiz: Gruyère, Emmentaler, Appenzeller und Raclettekäse gehören zu den Favoriten.
Dabei fällt auf: Während in Deutschland der Konsum oft industriell hergestellter Käsesorten dominiert, setzen Österreich und die Schweiz stärker auf traditionelle, oft handwerklich produzierte Sorten.
Regionale Spezialitäten und Exporthits
Die Schweiz punktet international mit Marken wie Gruyère, Appenzeller und Tête de Moine. Österreich exportiert vor allem Heumilchkäse und Bergkäse aus dem Bregenzerwald. Deutschland hingegen ist mengenmässig der grösste Käseproduzent in Europa – etwa ein Drittel der Produktion geht in den Export, vor allem in die Nachbarländer.
Käse als Kulturgut
In allen drei Ländern hat Käse auch kulturellen Stellenwert: In der Schweiz gehören Fondueabende zur Winterzeit wie das Feuerwerk zum Nationalfeiertag. In Österreich sind Almen und Sennereien fester Bestandteil des kulinarischen Erbes, während in Deutschland der Käse eher als täglicher Brotbelag denn als Ritual gepflegt wird.
Fazit: Einheit in Vielfalt
Obwohl sich Geschmack, Konsumverhalten und Produktionsweisen unterscheiden, zeigt sich: Käse verbindet die DACH-Region wie kaum ein anderes Lebensmittel – mit jeweils ganz eigener Note.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal