Nähe, Vielfalt und Emotion: Warum der Europapark so gut ankommt
Der Europapark Rust in Baden-Württemberg ist nicht nur Deutschlands grösster Freizeitpark, sondern auch ein absoluter Publikumsmagnet für Schweizerinnen und Schweizer. Rund 20 Prozent der Gäste stammen jedes Jahr aus der Schweiz – Tendenz steigend. Doch was macht diesen Freizeitpark so besonders für uns?
1. Geografische Nähe – schnell über die Grenze
Viele Schweizer Regionen – insbesondere aus der Nordwestschweiz, dem Aargau, Zürich oder Bern – erreichen den Europapark in weniger als zwei Stunden mit dem Auto. Die Nähe zur Grenze macht spontane Tagesausflüge ebenso attraktiv wie Kurzurlaube mit Übernachtung im parkeigenen Hotelresort.
2. Preis-Leistung überzeugt
Im Vergleich zu Schweizer Freizeitparks bietet der Europapark ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Eintrittspreis ist angesichts des riesigen Angebots an Attraktionen, Shows und Themendörfern mehr als fair – insbesondere für Familien. Zudem profitieren viele Schweizer Gäste von Sonderaktionen und Vorverkaufsrabatten.
3. Themenwelten mit Europa-Flair
Ob griechische Götterwelt, skandinavisches Fischerdorf oder Schweizer Matterhorn-Kulisse – die detailverliebten Länderbereiche machen den Europapark zu einem einzigartigen Erlebnis. Besucher können quasi in einem Tag durch ganz Europa reisen – ohne Flugticket.
4. Attraktionen für alle Altersgruppen
Der Europapark punktet mit einer riesigen Bandbreite an Attraktionen: Von rasanten Achterbahnen wie der „Silver Star“ über Wasserbahnen bis zu liebevoll gestalteten Kinderwelten wie „Arthur“ oder „Jim Knopf“. So kommt bei Jung und Alt garantiert keine Langeweile auf.
5. Schweizer Freundlichkeit wird gelebt
Nicht zuletzt fühlen sich viele Schweizer Gäste willkommen – nicht nur, weil der Park auch auf Schweizerdeutsch informierende Durchsagen spielt, sondern weil das Personal freundlich, mehrsprachig und gut auf Schweizer Besucher eingestellt ist.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal