Sprechen junge Menschen bald nur noch Hochdeutsch? Eine Spurensuche von Bern (BE) bis Graubünden (GR)
Dialekte gehören zur Schweiz wie der Käse zum Fondue. Doch in einer globalisierten Welt, in der soziale Medien und Mobilität Hochdeutsch und Englisch fördern, verändert sich auch die Art, wie junge Menschen sprechen. Stirbt der Dialekt langsam aus – oder erlebt er gerade eine neue Blüte?
Vom Stall in den Stream: Dialekt im Alltag junger Menschen
Während frühere Generationen selbstverständlich Dialekt sprachen, weichen viele Jugendliche heute auf Hochdeutsch aus – vor allem in schulischen oder digitalen Kontexten. Besonders in städtischen Regionen wie Zürich (ZH) oder Basel (BS) ist diese Entwicklung spürbar. Der Einfluss von Serien, YouTube oder TikTok führt zu einem hybriden Sprachmix. Doch viele junge Menschen nutzen Dialekt bewusst – als Teil ihrer Identität und Abgrenzung.
Unterschiedliche Regionen, unterschiedliche Entwicklungen
In ländlicheren Kantonen wie Appenzell Innerrhoden (AI) oder Uri (UR) bleibt der Dialekt oft dominanter, während in Städten wie Genf (GE) oder Lausanne (VD) Französisch und Englisch die Hauptrollen spielen. In Bern (BE) pflegen viele Jugendliche ihren «Bärndütsch»-Stolz, während in Graubünden (GR) gleich mehrere Sprachen (Deutsch, Romanisch, Italienisch) aufeinandertreffen – eine besondere sprachliche Dynamik.
Schulen und Medien: Sprachförderung im Wandel
Einige Schulen setzen sich aktiv für die Erhaltung des Dialekts ein – etwa durch Theaterprojekte oder Dialekt-Workshops. Gleichzeitig fördern Medien wie SRF mit Serien und Podcasts im Dialekt das Sprachgefühl junger Hörer*innen. Doch der Spagat bleibt: Hochdeutsch gilt als Bildungsstandard, Dialekt als Herzenssprache.
Dialekt als Statement
Für viele junge Erwachsene ist der Dialekt ein Statement – gegen Uniformität, für Heimatnähe. Influencer*innen posten bewusst auf «Züritüütsch» oder «Baseldytsch», Musikprojekte in Mundart boomen. Der Dialekt ist nicht tot – er wird neu interpretiert.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal