Geschwindigkeitskontrollen im Tessin – Sicherheit geht vor!


(Symbolbild: Kapo TI)

Vom 9. bis 15. Dezember 2024 führen die Kantonspolizei und Gemeindepolizeien im Tessin verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit mobilen und semi-stationären Geräten sollen Verkehrsunfälle verhindert und die Sicherheit auf den Strassen erhöht werden.

Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle. Um dem entgegenzuwirken, werden in der kommenden Woche an zahlreichen Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmenden, die Tempolimits einzuhalten – für Ihre eigene Sicherheit und die aller anderen Verkehrsteilnehmer.


Mobile Geschwindigkeitskontrollen

Bezirk Blenio

  • Acquarossa

Bezirk Leventina

  • Giornico
  • Lavorgo

Bezirk Riviera

  • Prosito

Bezirk Bellinzona

  • Castione
  • Bellinzona
  • Ravecchia
  • Galbisio
  • Preonzo
  • Claro

Bezirk Locarno

  • Locarno
  • Muralto
  • Tenero
  • Cugnasco
  • Cavigliano

Bezirk Vallemaggia

  • Lodano

Bezirk Lugano

  • Purasca
  • Molinazzo Monteggio
  • Magliaso
  • Comano
  • Piodella
  • Codato
  • Arogno
  • Porza
  • Bissone
  • Gentilino
  • Paradiso
  • Loreto
  • Gandria
  • Agno
  • Bioggio
  • Pianroncate
  • Ponte Tresa
  • Serocca d’Agno

Bezirk Mendrisio

  • Coldrerio
  • Morbio Inferiore
  • Castel San Pietro
  • Arzo
  • Balerna
  • Ligornetto
  • Chiasso
  • Novazzano
  • Capolago

Semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen

  • Porto Ronco
  • Genestrerio

Warum Geschwindigkeitskontrollen?

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind oft die Ursache für tragische Unfälle mit schwerwiegenden Folgen. Die Polizei betont, dass Kontrollen nicht nur der Überwachung dienen, sondern vor allem präventiv wirken sollen. Jedes Tempolimit schützt – sei es in Ortschaften, auf Landstrassen oder Schnellstrassen.

Die geplanten Massnahmen sind Teil eines langfristigen Konzepts zur Reduzierung von Verkehrsunfällen und beruhen auf dem Grundsatz, dass Prävention der Schlüssel zur Verkehrssicherheit ist.


Wichtige Hinweise

  • Ausnahmen: Diese Liste umfasst keine Zivilfahrzeuge oder Laserkontrollen. Diese werden ausschliesslich für die Bekämpfung schwerwiegender Verstösse eingesetzt.
  • Keine Autobahnen: Die Kontrollen finden nicht auf Autobahnen statt, entsprechend der Stellungnahme des Bundesamts für Strassen (ASTRA).
  • Unangekündigte Kontrollen: Die Kantonspolizei behält sich das Recht vor, zusätzliche, nicht angekündigte Kontrollen durchzuführen, um gravierende Verstösse zu ahnden.
  • Änderungen möglich: Die angekündigten Kontrollen können aus technischen oder dienstlichen Gründen angepasst oder verschoben werden.

Appell an die Verkehrsteilnehmer

Die Polizei erinnert daran, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen Leben retten können. Ein kurzer Moment der Rücksichtslosigkeit kann fatale Folgen haben. Bleiben Sie achtsam, reduzieren Sie Ihr Tempo und tragen Sie aktiv zu einer sichereren Verkehrsumgebung bei. Gemeinsam sorgen wir für weniger Unfälle und mehr Sicherheit auf den Strassen im Tessin!

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen