Nutztiere

Wolf reisst erneut Nutztiere in Hundwil: Zwei Ziegen und ein Schaf betroffen

In Hundwil hat ein Wolf in der Nacht auf Mittwoch im Gebiet Bömmeli zwei Ziegen und ein Schaf gerissen. Die Tiere waren nicht durch Herdenschutzmassnahmen geschützt. Der Kanton sieht derzeit keinen Grund für einen Abschuss, da die gesetzlichen Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind. Wolfsrisse im Appenzellerland In der Nacht von…
Weiterlesen

Zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels erlegt – Regulierung abgeschlossen

Im Rahmen der diesjährigen proaktiven Regulierung wurden am vergangenen Wochenende zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels im Kanton St.Gallen erlegt. Damit ist die Regulation dieses Rudels für 2024 abgeschlossen. Nachdem der Kanton St.Gallen am 1. Oktober den Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Schilt-Rudel angeordnet hatte, wurde diese Massnahme nun erfolgreich durchgeführt.…
Weiterlesen

Glarus: Geringe Wolfsrisse während der Sömmerung 2024 – Herdenschutz zeigt Wirkung

Der Alpsommer 2024 im Kanton Glarus verlief im Vergleich zu den Vorjahren weitgehend ruhig. Nur vier Nutztiere fielen Wölfen zum Opfer, was als Erfolg der konsequent umgesetzten Herdenschutzmassnahmen und der letztjährigen Regulierungsmassnahmen bewertet wird. Weniger Wolfsrisse als in den Vorjahren Während der diesjährigen Sömmerung wurden eine Ziege und drei Schafe…
Weiterlesen

EU senkt Wolfs-Schutzstatus: Von der Leyens Pony und die Debatte um Abschüsse

Die EU hat beschlossen, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Nationalen Behörden wird es künftig leichter gemacht, Wolfsabschüsse zu genehmigen. Ursula von der Leyens persönliches Schicksal mit ihrem Pony «Dolly» spielt dabei ebenfalls eine Rolle. EU lockert Wolfs-Schutz: Abschüsse werden erleichtert Die Europäische Union hat sich entschieden, den Schutzstatus des Wolfes…
Weiterlesen

Proaktive Regulierung der Wolfsbestände 2024-2025: Abschüsse im Wallis angeordnet

Die Walliser Behörden haben die Genehmigung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) erhalten, um die proaktive Regulierung mehrerer Wolfsrudel im Kanton Wallis durchzuführen. Staatsrat Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), hat nach intensiven Verhandlungen und nach mehreren Vorfällen von Wolfsangriffen auf Nutztiere in geschützten Gebieten beschlossen,…
Weiterlesen

Wolfsregulierung 2024: Kantone setzen frühzeitig Präventivmassnahmen um

Die präventive Wolfsregulierung startet ab dem 1. September 2024 in mehreren Schweizer Kantonen. Ziel ist es, den Wolfsbestand zu kontrollieren und zukünftige Schäden an Nutztieren zu minimieren. Die Massnahmen werden durch das Bundesamt für Umwelt BAFU geprüft und freigegeben. Früherer Start der Regulierungsphase Die diesjährige präventive Wolfsregulierung beginnt drei Monate…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen