Schafe

Rupperswil AG: Acht Schafe von Weide gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Ein nächtlicher Viehdiebstahl sorgt in Rupperswil für Rätsel.Unbekannte Täter entwendeten acht Schafe von einer Weide – ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Der Vorfall In der Nacht von Freitag, 5. September, auf Samstag, 6. September 2025 wurden von einer Weide nahe der Zuckermühle in Rupperswil insgesamt acht Schafe gestohlen. Die Tiere…
Weiterlesen

Wolf reisst erneut Schafe bei Thusis GR – Kanton fordert rasches Handeln

Erneut hat ein Wolf bei Thusis im Kanton Graubünden Schafe gerissen – eine alarmierende Entwicklung.Die öffentliche Debatte kocht, der Kanton verlangt jetzt entschlossenes Eingreifen. Was ist passiert? In der Gegend von Thusis (GR) wurden mehrere Schafe von einem Wolf getötet. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen, die…
Weiterlesen

Rein in Taufers (I): Wolf reisst Schafe – sechs tot, fünf vermisst

Noch vor Beginn des Almsommers schlägt ein Wolf im Waldgebiet unterhalb der Kasseler Hütte zu – DNA-Analyse läuft In Rein in Taufers (I) hat ein Wolf eine Schafherde attackiert. Sechs Tiere wurden tot aufgefunden, fünf sind verschwunden. Die betroffenen Bauern sprechen von einer existenzbedrohenden Entwicklung. Die Weidesaison in Südtirol hat…
Weiterlesen

Zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels erlegt – Regulierung abgeschlossen

Im Rahmen der diesjährigen proaktiven Regulierung wurden am vergangenen Wochenende zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels im Kanton St.Gallen erlegt. Damit ist die Regulation dieses Rudels für 2024 abgeschlossen. Nachdem der Kanton St.Gallen am 1. Oktober den Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Schilt-Rudel angeordnet hatte, wurde diese Massnahme nun erfolgreich durchgeführt.…
Weiterlesen

Ursern: Abschussbewilligung für schadenstiftenden Wolf nach Wolfrissen erteilt

Nach dem Tod von neun Schafen durch einen Wolf im Gebiet Ursern hat die Sicherheitsdirektion am 11. Oktober 2024 eine Abschussbewilligung erteilt. Abschussbewilligung für Wolf nach Erreichen der Schadensschwelle Die Sicherheitsdirektion des Kantons Uri hat eine Abschussverfügung für einen Wolf erlassen, der im Grenzgebiet der Gemeinden Hospental und Realp erhebliche…
Weiterlesen

Drei Fälle von Blauzungenkrankheit (BTV-3) in der Schweiz bestätigt

In der Schweiz wurden erstmals Fälle der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV-3) bei Schafen im Kanton Jura und Solothurn bestätigt. Die Behörden bereiten Massnahmen vor. Am 29. August 2024 berichtete das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) über einen Fall von Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) im Kanton Waadt. Heute…
Weiterlesen
Exit mobile version