MFK

Motorfahrzeugkontrolle & Blick: Was Autofahrer lieber nicht lesen wollen

Viele Autofahrer fürchten den Moment, wenn die Einladung zur Motorfahrzeugkontrolle (MFK) ins Haus flattert – besonders, wenn sie dann auch noch im „Blick“ lesen, wie streng die Prüfer wirklich sind. Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) ist für Schweizer Autofahrer Pflicht – und immer wieder Anlass für Sorgen und Mythen. Berichte in den…
Weiterlesen

Oldtimer in der Schweiz – Leidenschaft, Kosten und die besten Treffen 2025

Schweizer Oldtimer-Fans halten Geschichte am Leben – und investieren mit Herz und Verstand. Rost ist keine Option: In der Schweiz erfreuen sich klassische Fahrzeuge grosser Beliebtheit – trotz strenger Vorschriften, hoher Unterhaltskosten und saisonaler Einschränkungen. Doch was treibt diese Leidenschaft an? Was kostet ein Oldtimer wirklich? Und wo finden 2025…
Weiterlesen

Rapperswil (SG): Technische Kontrolle – Fahrzeug mit Tuning sichergestellt

Verkehrskontrolle Rapperswil: Polizei entdeckt unzulässige Umbauten – Auto sichergestellt Bei einer technischen Verkehrskontrolle in Rapperswil (SG) entdeckte die Polizei mehrere Fahrzeuge mit nicht erlaubten Umbauten. Ein Auto wurde sichergestellt. Am Donnerstag, 29. Mai 2025, führte die Kantonspolizei St. Gallen zusammen mit dem Strassenverkehrsamt eine technische Verkehrskontrolle in Rapperswil (SG) durch.…
Weiterlesen

Tuning in der Schweiz: Zwischen Stil und Strafe

Fahrzeugtuning ist erlaubt – aber strikt geregelt und oft risikobehaftet Tieferlegen, breitere Reifen, Sportauspuff: Autotuning erfreut sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Doch nicht jede Modifikation ist erlaubt. Zwischen technischen Regeln, Sicherheitsvorgaben und ästhetischem Anspruch bewegen sich viele Autofahrende in einer rechtlichen Grauzone – mit Konsequenzen von Bussen bis zur…
Weiterlesen

MFK in der Schweiz: So oft muss Ihr Auto zur Kontrolle

Wie oft zur Motorfahrzeugkontrolle? Die MFK-Intervalle in der Schweiz sind einheitlich geregelt – mit kantonalen Unterschieden Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK), auch Fahrzeugprüfung genannt, ist für alle Fahrzeughalter in der Schweiz Pflicht. Sie soll sicherstellen, dass Fahrzeuge verkehrstauglich sind und die Umwelt nicht übermässig belasten. Die Intervalle, in denen ein Auto zur…
Weiterlesen

Soviel Autotuning ist in der Schweiz wirklich erlaubt!

Legal, aber laut: Was Schweizer Tuner wirklich dürfen – und wo der Spass aufhört Ob dröhnende Auspuffanlagen, tiefergelegte Karossen oder LED-Leuchtfeuer: Tuning ist Leidenschaft – doch in der Schweiz auch ein Spiessrutenlauf durch ein engmaschiges Gesetzesnetz. Wer sein Auto optisch oder technisch verändern will, muss aufpassen. Denn was cool aussieht,…
Weiterlesen

Was riskiert man mit einem Importauto in der Schweiz?

Was riskiert man mit einem Importauto in der Schweiz? Importfahrzeuge: Günstig im Ausland, riskant in der Schweiz? Der Reiz eines günstigen Fahrzeugs aus Deutschland, Italien oder Frankreich ist für viele Schweizer Autokäufer verlockend. Im Vergleich zum Inlandspreis sind Importautos oft deutlich günstiger, besser ausgestattet oder in der Wunschfarbe sofort verfügbar.…
Weiterlesen
Exit mobile version