Lawinengefahr

Wie entstehen Lawinen? Fakten, Warnsysteme und Tipps für Wintersportler

Lawinen sind berechenbar – wenn man weiss, worauf es ankommt. Jedes Jahr lösen Lawinen in den Alpen tragische Unfälle aus – doch viele könnten verhindert werden. Die gute Nachricht: Lawinen folgen physikalischen Prinzipien. Wer die Entstehung versteht, Warnsysteme nutzt und sich vorbereitet, reduziert das Risiko deutlich. In diesem Bericht erfährst…
Weiterlesen

Winter 2024/25: Schneearmer Winter und weniger Lawinentote

Winter 2024/25 brachte Schneemangel und eine kritische Altschneesituation Der Winter 2024/25 zählt zu den zehn mildesten seit Messbeginn 1864. Charakteristisch war die ausgeprägte Schneearmut in den Schweizer Alpen, besonders im Osten. Hauptursache dafür waren sehr geringe Niederschläge zwischen November 2024 und April 2025. Auffällig war, dass trotz schneereicher Perioden in…
Weiterlesen

Aktuelle Schneelage im Oberwallis(VS) – Stand: 17. April 2025, 14:33 Uhr

Wetter- und Schneesituation Im Oberwallis herrscht derzeit ein verspäteter Wintereinbruch. Am 17. April 2025 um 14:33 Uhr sieht wie folgt aus:​ Temperaturen: In höheren Lagen liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, was zu anhaltendem Schneefall führt.​ Niederschläge: Ergiebige Schneefälle haben in den letzten 24 Stunden zu einer Neuschneedecke von bis…
Weiterlesen

Starke Schneefälle im Wallis: Besondere Lage ausgerufen

Schneemassen legen Verkehr lahm – Schulen geschlossen, Stromausfälle in mehreren Regionen Im Wallis sorgen aussergewöhnlich starke Schneefälle am 17. April 2025 für massive Einschränkungen. Der Staatsrat ruft die besondere Lage aus – mit weitreichenden Folgen. Schneechaos im Wallis: Bahnstrecken und Pässe gesperrt Ein intensives Schneefallereignis hat das gesamte Kantonsgebiet erfasst.…
Weiterlesen

Unwetter in Wallis VS: Warnung für Seitengewässer

Heftige Niederschläge gefährden Seitengewässer in Wallis VS – Rhone bleibt auf Vorwarnstufe Starke Regenfälle und Schneefälle sorgen in Wallis VS derzeit für eine angespannte Lage. Besonders betroffen sind die Regionen am Alpensüdkamm. Das Kantonale Führungsorgan (KFO) warnt vor Naturgefahren – und appelliert an die Bevölkerung, vorsichtig zu sein. Wallis VS…
Weiterlesen

Graubünden: Fast 60 Zentimeter Neuschnee – Winter überrascht mit kräftigem Comeback

Lawinengefahr steigt – ab Montag kehrt der Frühling zurück Der Winter hat in der Schweiz ein überraschendes Comeback gefeiert. Eine Polarluftfront aus den Britischen Inseln brachte eisige Kälte und mächtigen Neuschnee bis ins Toggenburg. Besonders heftig traf es das Valser Tal (GR), wo innerhalb von nur 24 Stunden bis zu…
Weiterlesen

Polizei im Schnee – Skipisten sicherer machen und Wildtiere schützen!

Volle Kontrolle auf den Pisten: Kantons Polizei Bern Polizei sorgt für Sicherheit, klärt über Lawinengefahr auf und schützt Wildzonen. Mit dem Start der Skisaison in den Schweizer Bergen patrouillieren die Gebirgsspezialisten der Kantonspolizei Bern wieder auf den Skipisten. Sie achten auf die Einhaltung der FIS-Regeln, klären Wintersportler über Sicherheitsmassnahmen auf…
Weiterlesen

Schweizer Alpen: Aktuelle Lawinengefahr erfordert Vorsicht

Erhöhte Lawinengefahr in den Alpen – Wintersportler sollten gut vorbereitet sein. n den Schweizer Alpen herrscht aktuell erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3). Laut dem WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) besteht besonders in Gebieten mit frischem Triebschnee ein hohes Risiko. Bereits einzelne Wintersportler können Lawinen auslösen. Besonders betroffen sind Steilhänge in…
Weiterlesen

Starker Schneefall im Kanton Uri sorgt für Staus und Sperrungen

Heftiger Schneefall führte am Donnerstag im Urner Oberland zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen war die A2, wo der Verkehr zeitweise stillstand. Schneefälle behindern Verkehr auf der A2 Am Donnerstag, 21. November 2024, verursachten intensive Schneefälle im Kanton Uri zahlreiche Verkehrsstörungen. Besonders betroffen war die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden, wo…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen