SLF

Wie entstehen Lawinen? Fakten, Warnsysteme und Tipps für Wintersportler

Lawinen sind berechenbar – wenn man weiss, worauf es ankommt. Jedes Jahr lösen Lawinen in den Alpen tragische Unfälle aus – doch viele könnten verhindert werden. Die gute Nachricht: Lawinen folgen physikalischen Prinzipien. Wer die Entstehung versteht, Warnsysteme nutzt und sich vorbereitet, reduziert das Risiko deutlich. In diesem Bericht erfährst…
Weiterlesen

Maloja GR: Zwei Langläuferinnen von Lawine erfasst – Schwestern ins Spital geflogen

Dramatischer Lawinenunfall auf Langlaufloipe – Wintersportler retten verschüttete Frauen Am Sonntagnachmittag wurden zwei Schwestern auf einer Langlaufloipe bei Isola in Maloja von einer Lawine erfasst. Eine Frau wurde vollständig, die andere teilverschüttet. Beide wurden ins Spital geflogen. Am 27. Januar 2025, gegen 14:45 Uhr, ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei…
Weiterlesen

Forschung auf dem Silvrettagletscher: Herausforderungen und Erkenntnisse über Mikroklima und Gletscherschmelze

Die SLF-Doktorandin Patricia Asemann und ihr Kollege Maximilian Sesselmann erforschen das Mikroklima auf dem Silvrettagletscher. Trotz der Herausforderungen bieten ihre Messungen wertvolle Einblicke in die Dynamik von Gletscherwind und Eisschmelze. Forschung auf dem Silvrettagletscher: Die Dynamik des Mikroklimas Während der Sommermonate erforschen SLF-Doktorandin Patricia Asemann und ihr Kollege Maximilian Sesselmann…
Weiterlesen
Exit mobile version