Kanton Glarus

Niederurnen GL: Fahrzeug in Tiefgarage elektronisch aufgebrochen

In Niederurnen wurde ein Auto in einer offenen Tiefgarage mutmasslich mit elektronischen Mitteln geöffnet – die Polizei ermittelt. Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 21:30 Uhr, stellte eine Fahrzeugbesitzerin fest, dass in ihr Auto eingebrochen worden war. Der Wagen befand sich in einer nicht abgeschlossenen Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der…
Weiterlesen

Aktuelle Strompreise im Kanton Glarus geben zu reden

Strompreise 2025: So entwickelt sich die Lage im Kanton Glarus Im Kanton Glarus zeichnen sich für das Jahr 2025 unterschiedliche Entwicklungen bei den Strompreisen ab, abhängig von der jeweiligen Gemeinde. Technische Betriebe Glarus (tb.glarus): Strompreise sinken um 8 % Die Technischen Betriebe Glarus (tb.glarus) senken ihre Strompreise für 2025 über alle…
Weiterlesen

Strompreise im Kanton Glarus: So stark stiegen die Kosten seit 2019

Seit 2019 haben sich die Strompreise im Kanton Glarus deutlich erhöht – mit regionalen Unterschieden und teils drastischen Folgen für Haushalte. Warum das Thema aktuell ist Die Strompreise im Kanton Glarus sind in den letzten fünf Jahren erheblich gestiegen, was viele Haushalte finanziell belastet. Besonders auffällig sind die regionalen Unterschiede…
Weiterlesen

Kanton Glarus setzt klare Regeln für Unternehmensbeteiligungen

Neue Richtlinien für Beteiligungen im Kanton Glarus – Transparenz und Kontrolle Der Kanton Glarus beteiligt sich an zahlreichen Unternehmen und Institutionen. Mit der neuen Public Corporate Governance-Richtlinie (PCG) legt der Regierungsrat verbindliche Regeln für eine effiziente Steuerung und Kontrolle fest. Diese sorgen für mehr Transparenz und klare Verantwortlichkeiten. Umfangreiche Beteiligungen…
Weiterlesen

Einwasserungsverbot für Schiffe im Klöntaler- und Walensee

Der Kanton Glarus hat ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe im Klöntaler- und Walensee verhängt, um die Ausbreitung der invasiven Quaggamuschel zu verhindern. Massnahmen gegen die invasive Quaggamuschel Die Quaggamuschel, ursprünglich aus der Schwarzmeerregion, wurde kürzlich im Zürichsee entdeckt und breitet sich zunehmend in Schweizer Gewässern aus. Sie bildet dichte Muschelbänke,…
Weiterlesen

Sozialhilfe-Empfänger in Glarus: Warum zieht es sie vermehrt nach Glarus Süd?

In Glarus Nord sinkt die Sozialhilfequote, während sie in Glarus Süd stabil bleibt. Die Hauptabteilungsleiterin Soziales, Audrey Hauri, erläutert im Interview mit der Südostschweiz die Hintergründe und die Rolle der Mietpreise bei dieser Entwicklung. Überdurchschnittliche Sozialhilfequote in Glarus und Glarus Süd Laut einem Bericht der Südostschweiz bleibt die Sozialhilfequote in…
Weiterlesen

Pelz-Initiative: Kanton Glarus unterstützt Importverbot, lehnt kantonale Vollzugsaufgaben ab

Der Regierungsrat des Kantons Glarus begrüsst ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte, spricht sich jedoch gegen die Übertragung der Kontroll- und Vollzugsaufgaben an die Kantone aus. Glarner Regierung unterstützt Importverbot In der Sitzung vom 29. Oktober 2024 hat der Regierungsrat des Kantons Glarus seine Unterstützung für den indirekten Gegenvorschlag zur…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen