Kanton Glarus setzt klare Regeln für Unternehmensbeteiligungen

Neue Richtlinien für Beteiligungen im Kanton Glarus – Transparenz und Kontrolle

Der Kanton Glarus beteiligt sich an zahlreichen Unternehmen und Institutionen. Mit der neuen Public Corporate Governance-Richtlinie (PCG) legt der Regierungsrat verbindliche Regeln für eine effiziente Steuerung und Kontrolle fest. Diese sorgen für mehr Transparenz und klare Verantwortlichkeiten.

Umfangreiche Beteiligungen und Vermögenswerte Der Kanton hält 23 Beteiligungen mit einem Gesamtwert von 214,4 Millionen Franken, was rund 35 % der Bilanzsumme ausmacht. Dazu gehören unter anderem die Glarner Kantonalbank, die glarnerSach und die Standseilbahn Braunwald. Zusätzlich ist der Kanton in Stiftungen und Vereinen vertreten.

Effektive Steuerung durch Richtlinien Die neue PCG-Richtlinie regelt das Verhältnis zwischen dem Kanton als Eigentümer und seinen Beteiligungen. Sie umfasst klare Bestimmungen zur internen Organisation, Steuerungsinstrumenten und Erwartungen an die Beteiligungen. Dadurch wird eine transparente und kontrollierte Zusammenarbeit gewährleistet.

Unterteilung in wichtige und übrige Beteiligungen Beteiligungen werden nach finanzieller und politischer Bedeutung klassifiziert. Wichtige Beteiligungen umfassen Vermögenswerte über 1 Million Franken und Mehrheitsstimmrechte. Beispiele:

  • Glarner Kantonalbank
  • glarnerSach
  • Kantonsspital Glarus AG

Weitere politisch relevante Beteiligungen sind:

  • Axpo Holding AG
  • Braunwald-Standseilbahn AG
  • Kraftwerke Linth-Limmern AG

Ziele und Kontrollmechanismen Für wichtige Beteiligungen formuliert der Regierungsrat Eignerstrategien mit mittel- und langfristigen Zielen. Zudem werden jährliche Eignergespräche geführt, um die Umsetzung der Ziele zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.

Verbindlichkeit und Verantwortung Die PCG-Richtlinie gilt für den Regierungsrat, die kantonale Verwaltung und alle Vertreter des Kantons in den Leitungsorganen. Für die Beteiligungen selbst bleibt sie jedoch unverbindlich.

Fazit: Klare Regeln für Transparenz und Kontrolle Der Kanton Glarus stärkt mit dieser Richtlinie seine Rolle als verantwortungsvoller Eigentümer und schafft klare Vorgaben für die Führung öffentlicher Unternehmen. Dies fördert Transparenz und nachhaltiges Wirtschaften.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

By Rolf Bürgisser

Rolf Bürgisser ist ein vielseitiger Auto- und Motor-Enthusiast, der seine Leidenschaft für schnelle Fahrzeuge mit einem Interesse an Dart, Reisen und globalen Themen verbindet. Als erfahrener Autofahrer und Dartspieler nimmt er an Wettkämpfen teil und erkundet auf Reisen neue Strecken und Kulturen. Rolf verfolgt aktuelle Ereignisse weltweit und ist stets ein wissbegieriger Gesprächspartner. Sein breites Interesse macht ihn zu einer dynamischen Persönlichkeit, die ständig nach neuen Storys strebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen