Brandgefahr

Wallis verhängt Feuerverbot: Brandgefahr auf höchster Stufe

Ein Funke reicht – und ganze Wälder könnten in Flammen stehen.Im Wallis gilt ab Dienstag ein allgemeines Feuerverbot im Freien, da die Brandgefahr dramatisch gestiegen ist. Warum das Verbot? Sehr trockener Frühling Wochenlange Hitzewelle Waldbrandgefahrenstufe: gross bis sehr gross Kurzfristige Gewitter und Regenfälle bringen keine Entlastung. Nur Dauerregen von mindestens…
Weiterlesen

Brandgefahr im Wallis steigt: Stufe 4 erreicht

Im Wallis herrscht aktuell grosse Brandgefahr – der Kanton ruft zur strikten Einhaltung der Feuerverbote auf. Seit mehreren Tagen herrschen im Wallis hochsommerliche Temperaturen mit Werten über 30 Grad. Gleichzeitig hat es kaum geregnet. Die Folge: In weiten Teilen des Kantons liegt die Brandgefahr aktuell bei Stufe 3 bis 4…
Weiterlesen

Erhebliche Waldbrandgefahr in beiden Basel – Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen

Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft melden eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3 auf der Skala von waldbrandgefahr.ch). Hohe Temperaturen über 30°C, anhaltende Sonneneinstrahlung und sinkende Luftfeuchtigkeit haben die Böden stark ausgetrocknet. Die Entzündbarkeit von Waldboden und Vegetation wird als kritisch eingestuft. Was bedeutet Gefahrenstufe 3? Bei Stufe 3 besteht die Gefahr,…
Weiterlesen

Volkswagen (VW): Über 89.000 Fahrzeuge in den USA zurückgerufen

Volkswagen ruft in den USA über 89.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurück, meldet die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA. Wie die Behörde am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mitteilte, betrifft der Rückruf exakt 89.417 Fahrzeuge. Ursache sind lose Zylinderkopfschrauben, aus denen Öl austreten könnte, was eine erhöhte Brandgefahr darstellt. Risiko: Austritt von Öl kann…
Weiterlesen

Heckenbrand in Kreuzlingen TG bei Abflammarbeiten

Feuer bei Gartenarbeit – niemand verletzt Am Montagabend (28.04.2025), kurz vor 20 Uhr, kam es in Kreuzlingen TG zu einem Heckenbrand. Ein 46-jähriger Mann war an der Waldrainstrasse mit Abflammarbeiten von Unkraut beschäftigt, als eine Thuja-Hecke auf mehreren Metern Länge Feuer fing. Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres Anwohner griffen rasch ein,…
Weiterlesen

Ebnat-Kappel (SG): Bodenbrand nach Pflanzenverbrennung schnell gelöscht

Bodenbrand Ebnat-Kappel (SG): Feuerwehr verhindert grössere Ausbreitung Am Freitagnachmittag (04.04.2025) ist es im Bereich Schwendi-Hüsliberg in Ebnat-Kappel (SG) zu einem Bodenbrand gekommen. Ein 39-jähriger Mann verbrannte laut Polizeiangaben Farn. Dabei geriet der angrenzende Waldboden in Brand. Das Feuer breitete sich durch die Bodenvegetation schnell auf rund 150 Quadratmeter aus. Dank…
Weiterlesen

Waldbrand in Lennestadt DE: Erster Einsatz für die Feuerwehr in diesem Jahr

Schnelles Eingreifen verhindert grössere Schäden Am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Lennestadt zu einem Waldbrand in einer Fichtenschonung in Saalhausen alarmiert. Mehrere hundert Quadratmeter Waldboden standen in Flammen, und auch einige etwa drei Meter hohe Fichten gerieten in Brand. Durch den schnellen Einsatz mehrerer Strahlrohre sowie eines Wasserwerfers…
Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Küchenbrand durch entzündetes Öl – Sachschaden von 50’000 Franken

Ein Brand in der Küche einer Wohnung an der Eichfeldstrasse in Rapperswil-Jona verursachte Sachschaden in Höhe von rund 50'000 Franken. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Vorfall Am Dienstagnachmittag, dem 14. Januar 2025, gegen 16 Uhr, erhitzte ein 33-jähriger Mann Öl in einer Bratpfanne. Das…
Weiterlesen

Belkin ruft das Ladegerät «BoostCharge Pro Fast Wireless Charger for Apple Watch + Power Bank 10k» zurück

In Zusammenarbeit mit dem ESTI ruft Belkin das Ladegerät «Belkin BoostCharge Pro Fast Wireless Charger for Apple Watch + Power Bank 10k» zurück, da eine Brandgefahr besteht. Betroffene Konsumenten erhalten eine vollständige Rückerstattung. Welche Gefahr besteht? Unter bestimmten Umständen können die Lithiumionenzellen des kabellosen Ladegeräts überhitzen, was eine potenzielle Brandgefahr…
Weiterlesen
Exit mobile version