In Costa Rica versuchten Häftlinge, ein Kätzchen zum Drogenschmuggel in die Haftanstalt Pococí zu nutzen
Kurioser Vorfall in Costa Rica: In der Haftanstalt Pococí haben Gefängniswärter ein Kätzchen mit Drogenpäckchen am Körper entdeckt. Das Tier war offenbar von Häftlingen angelockt worden, um es als lebenden Drogenkurier zu missbrauchen. Der Vorfall sorgt international für Aufsehen – nicht nur wegen der Kreativität, sondern auch wegen der Skrupellosigkeit dahinter laut Stol.it.
Schmuggelversuche in Gefängnisse sind weltweit keine Seltenheit – doch Tiere als Kuriere einzusetzen, ist eine besonders perfide Methode. Bereits in Lateinamerika und Russland gab es ähnliche Fälle, bei denen Tauben, Hunde oder sogar Katzen für den Drogentransport verwendet wurden.
In Costa Rica ist dies einer der ersten dokumentierten Vorfälle dieser Art. Die Haftanstalt Pococí liegt im Nordosten des Landes und ist bekannt für Überbelegung und Sicherheitsprobleme.
Laut Medienberichten kletterte die Katze am Donnerstag, 22. Mai 2025, über den Zaun der Haftanstalt Pococí. Aufmerksame Wärter bemerkten, dass das Tier ungewöhnlich ruhig war – und entdeckten beim Näherkommen kleine Pakete mit Drogen am Körper des Kätzchens befestigt.
Die betroffenen Häftlinge hatten laut ersten Ermittlungen versucht, das Tier über mehrere Tage hinweg mit Futter an den Hof zu binden. Die genaue Menge und Art des Rauschgifts wird derzeit analysiert.
Die Justizbehörden Costa Ricas kündigten an, die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Gefängnis zu verstärken – insbesondere bei tierischen Bewegungen auf dem Gelände. Der Vorfall wirft zudem ein Schlaglicht auf die kreativen und skrupellosen Methoden, mit denen kriminelle Häftlinge versuchen, an illegale Substanzen zu gelangen.
Tierschutzorganisationen verurteilten die Instrumentalisierung des Tieres scharf. Das Kätzchen wurde in Obhut genommen und wird derzeit medizinisch versorgt.
Der Fall in Costa Rica zeigt eine neue Eskalationsstufe im Kampf gegen den Gefängnisschmuggel. Dass sogar Tiere instrumentalisiert werden, macht betroffen – sowohl rechtlich als auch ethisch. Die Behörden reagieren mit erhöhter Wachsamkeit, während das Kätzchen hoffentlich bald ein besseres Zuhause findet.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal